Wir suchen zum 02. Oktober 2023
8 Agrarreferendarinnen/Agrarreferendare (w/m/d) für den zweijährigen Vorbereitungsdienst des agrarwirtschaftlichen Dienstes (LG 2.2) des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbehörde ist der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter.
Der Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert zwei Jahre.
Der Vorbereitungsdienst umfasst die Ausbildung (22 Monate) und die Große Agrarwirtschaftliche Staatsprüfung (2 Monate). Ausbildungsorte sind, neben zentralen Seminaren, die Verwaltungs-, Beratungsdienststellen und Einrichtungen der Landwirtschaftskammer NRW und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz sowie sonstige geeignete Dienststellen. Die Ausbildung vermittelt die berufliche Handlungskompetenz für die Agrarverwaltung in den Lernfeldern Verwaltung, Mitarbeiterführung, Controlling sowie Beratung und Weiterbildung.
abgeschlossenes Studium der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften oder einer ähnlich geeigneten Studienrichtung einer Universität (Diplom oder Master) oder einer Fachhochschule (Master)
mindestens einjährige landwirtschaftliche, gartenbauliche oder hauswirtschaftliche fachpraktische oder hauptberufliche Tätigkeit oder eine abgeschlossene landwirtschaftliche, gartenbauliche oder hauswirtschaftliche Ausbildung
Erfüllung der Voraussetzungen für die Ernennung in das Beamtenverhältnis
hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Eigeninitiative
sinnhafte Ausbildung in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
moderne familienfreundliche Ausbildungsorganisation, intensive Begleitung
breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
flexible Arbeitszeiten inkl. Homeoffice (je nach Ausbildungsabschnitt)
DAS SIND WIR
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUV.
Die Landwirtschaftskammer NRW hat die Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit, die Umweltverträglichkeit und den Verbraucherschutz bei der landwirtschaftlichen Erzeugung zu fördern, die Berufsausbildung und die berufliche Fort- und Weiterbildung durchzuführen sowie Arbeitnehmer zu fördern. Siehe auch: www.landwirtschaftskammer.de/wir/index.htm
DAS IST UNS WICHTIG
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter bzw. gleichzustellender Menschen im Sinne der §§ 2 Abs. 3, 151 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit insbesondere folgenden Unterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife
- Zeugnisse über die Hochschulprüfungen (Diplom, Bachelor und Master) oder Nachweise über gleichwertige - auch ausländische Hochschulabschlüsse)
- Verleihungsurkunden akademischer Grade
- Zeugnisse über eine mindestens einjährige fachpraktische Tätigkeit
- ggf. Kopie des Zeugnisses über eine Praktikantenprüfung oder eine berufliche Abschlussprüfung
bis zum 31.05.2023 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs@lanuv.nrw.de
unter Angabe der Kennziffer: Agrar-Ref-2023
Der Vorbereitungsdienst endet mit der bestandenen oder der endgültig nicht bestandenen Laufbahn-Prüfung.
Es besteht die Möglichkeit sich nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats auf freie Stellen der Landwirtschaftsschafskammer zu bewerben.
Starten Sie Ihre Karriere bei uns - Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|