Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant der Metropole Ruhr, die aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr.
Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
Wir suchen für das das Referat „Liegenschaften und Hochbau“ eine
Assistenz (m/w/d)
Referenznummer 1478/22
Der RVR ist Eigentümer von Grundstücken in einer Gesamtgröße von über 18.000 ha. Damit ist der RVR einer der größten Grundstückseigentümer der Region. Bei den Flächen handelt es sich vorwiegend um Forst- und landwirtschaftliche Flächen, Grün- und Naherholungsflächen sowie Radwegetrassen und Gewässerflächen und andere Freiräume. Mit unseren Liegenschaften gestalten wir die Grüne Infrastruktur, realisieren Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimafolgeanpassung, die Mobilitäts- und Energiewende. Das Referat „Liegenschaften und Hochbau“ setzt sich aus drei Teams zusammen und übernimmt die Verwaltung und strategische Steuerung der Liegenschaften, Gebäude und Bauwerke sowie Vermessungsaufgaben im Zusammenhang mit den eigenen Liegenschaften.
Administrative Unterstützung der Referatsleitung bei der Korrespondenz mit den Vertragspartnern, Projektbeteiligten, Ämtern, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren etc. sowie innerhalb des RVR und der Tochtergesellschaften
Recherchen, Aufbereitung und Zusammenstellung von Grundstücks- und Projektunterlagen inkl. Arbeiten mit dem Liegenschaftsinformationssystem und Vertragsdatenbanken
Betreuung des Gremieninformationssystems
Organisatorische und administrative Aufgaben im Sekretariat und Büromanagement inkl. Führung des Terminkalenders, Telefondienst, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Verträgen, Korrespondenzen und Erstellung von Protokollen
Abwicklung von Rechnungen, Bestellungen und Zahlungsverkehr
Mitwirken bei der Aufstellung der Haushaltsplanungen und dem Controlling
Unterstützung bei der Erstellung von Projektsteckbriefen, Erstellung von Fördermittelanträgen, Ausschreibungen und Datenauswertungen
Professionelle Erstellung von Tabellen und Präsentationen
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notargehilfe/-gehilfin oder vergleichbar
Kenntnisse bzw. Erfahrungen in der Team- und Projekassistenz
Kenntnisse im Bereich Grundstückswesen und Liegenschaftsverwaltung (wünschenswert)
Professioneller Umgang mit MS-Office
Gute Kommunikationsfähigkeit, hohes Engagement, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Aufgeschlossenheit im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen
Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Chancengleiches und tolerantes Miteinander
Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich
Gute Rahmenbedingungszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeiterparkplätze
30 Tage Jahresurlaub
Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vertragsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt, voraussichtlich 01.07.2023
Vertragsdauer: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden)
Eingruppierung: Entgeltgruppe 7 TVöD (VKA)
Dienstort: Essen
Rechtliche Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.
Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf.
Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.02.2023.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerberportal über den nachfolgenden Link:
www.karriere.rvr.ruhr
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Kontakt:
Fachliche Informationen:
Herr Seidel, Tel.: 0201/2069-452
E-Mail: seidel@rvr.ruhr
Informationen zum Auswahlverfahren:
Frau Soldatke, Tel.: 0201/2069-375
E-Mail: soldatke@rvr.ruhr
Arbeitgeber
Regionalverband Ruhr
Benefits |
---|