In der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren im Referat I.A.3 „Sitzungsdokumentarischer Dienst“ zwei Stellen einer/eines
Audioredakteurin/Audioredakteurs zur Unterweisung (m/w/d)
zu besetzen.
Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, personellen und technischen Voraussetzungen für die Arbeit der Mitglieder des Landtags zu schaffen.
Aufgabe des Referats I.A.3 „Sitzungsdokumentarischer Dienst“ ist die Dokumentation von Plenarsitzungen des Landtags sowie Sitzungen seiner Ausschüsse und Gremien.
Ihre Aufgabe:
Erstellung wörtlicher und analytischer Protokolle über die Plenarsitzungen des Landtags sowie dessen Ausschüsse und Gremien auf der Basis digitaler Tonaufzeichnungen und ergänzender eigener Notizen. Dies erfordert eine inhaltliche Auswertung sowie eine redaktionelle, stilistische und grammatikalische Bearbeitung der Redebeiträge. Es handelt sich dabei nicht um journalistische Tätigkeiten.
Ihr Profil:
Bewertung:
Die Eingruppierung während der zweijährigen Unterweisungszeit erfolgt in Entgeltgruppe 11 TV-L.
Nach erfolgreicher Unterweisung besteht die Möglichkeit einer anschließenden unbefristeten Beschäftigung. Die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur Erledigung der Aufgaben bei Bedarf eine Ermächtigung zum Zugang von Verschlusssachen bis einschließlich der Einstufung „STRENG GEHEIM“ erforderlich ist (vgl. insoweit Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Landes Nordrhein-Westfalen – SÜG NW). Insofern ist die Bereitschaft, sich einer entsprechenden Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG NRW zu unterziehen, zwingende Voraussetzung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, dabei wird die Unterweisungszeit entsprechend verlängert.
Mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung und vielfältigen Teilzeitmodellen unterstützt die Landtagsverwaltung ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Berufs-, Privat- und Familienleben im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten.
Zudem gibt es ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Meinhardt, Tel. 0211/884-2467, gerne zur Verfügung. Im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens ist neben einem Vorstellungsgespräch auch ein Eignungstest vorgesehen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 30.08.2022 an den
Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Referat I.B.2 „Personalmanagement“ -
Postfach 10 11 43
40002 Düsseldorf
oder per E-Mail an bewerbung@landtag.nrw.de. Bitte tragen Sie im Betreff „Bewerbung I.A.3 – Audioredakteur/in zur Unterweisung“ ein und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|