Ausbildung als Biologielaborant / Biologielaborantin (m/w/d)

Bonn
Land Nordrhein-Westfalen

Als Biologielaborant*in arbeitest du eng mit Wissenschaftler*innen zusammen und führst unter deren Anleitung Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen durch. Du beobachtest und kontrollierst Versuchsabläufe, erhebst Daten und bist an der Auswertung der Ergebnisse beteiligt. Je nach Arbeitsbereich werden dabei unterschiedliche Arbeitstechniken eingesetzt wie z. B.  das Kultivieren von Mikroorganismen und Zellen, biochemische, gentechnische und molekularbiologische Untersuchungen, immunologische Verfahren sowie mikroskopische Untersuchungen. Daneben arbeitest du auch bei Tierversuchen mit. Du assistierst bei Operationen oder entnimmst Blut- oder Gewebeproben. Im Bereich Pharmakologie beschäftigst du dich mit der Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Organismen. Bei deiner Arbeit musst du spezifische Vorschriften und Regelungen, z.B. zur Arbeitssicherheit oder zum Tier- und Umweltschutz berücksichtigen. Für die Arbeit wird laborspezifische IT-Ausstattung genutzt.

Ablauf Deiner Ausbildung

  • Betriebliche Ausbildung in den Laboren der Universitätsinstitute

  • Schulische Ausbildung am Berufskolleg Kartäuserwall in Köln

 

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden. Hierbei handelt es sich um eine duale Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet an 2 Tagen pro Woche statt; die betriebliche Ausbildung absolvierst du in den Laboren der Universitätsinstitute. Dort sorgen engagierte und erfahrene Mitarbeiter*innen für eine effektive und praxisorientierte Ausbildung.

Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt, der zweite Teil findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Beide Prüfungen umfassen einen schriftlichen und einen praktischen Teil.

Das bringst Du mit

  • Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur,

  • gute Deutschkenntnisse (B2 Niveau),

  • einen guten Sinn für eigenständige, ordentliche, sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeit,

  • Spaß und Interesse an Biologie, Mathematik, Chemie und Physik.

Deine Zukunftsperspektiven

  • Vielzahl von interessanten Tätigkeitsfeldern in den Instituten in der biologischen oder medizinischen Forschung an der Universität Bonn,

  • vielfältige externe Einsatzmöglichkeiten, z.B. im öffentlichen Gesundheitswesen, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie oder in sonstigen Forschungseinrichtungen,

  • Weiterqualifikation durch Weiterbildung bzw. Studium (z.B. Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in, Studium an einer Fachhochschule oder Universität).

 

Wir  begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, weisen aber darauf hin, dass für die erfolgreiche Teilnahme an dem Besuch der Berufsschule Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich sind. Wir bitten, den Nachweis Ihrer Bewerbung beizufügen.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. 

Du möchtest auf einen Blick alle Informationen haben? Dann schau dir hier unsere Webseite an!

 

Wenn du dich für diese Ausbildung mit der Kennziffer 3.4/2023/A2 interessierst, sende uns bitte deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. Januar 2024 über das Online-Bewerbungsformular zu.

 

Für weitere Auskünfte steht Denise Scheidt (Tel. 0228/73 9208 / scheidt@verwaltung.uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Denise Scheidt

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Endenicher Allee 15, 53115 Bonn

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abitur / Fachabitur
Arbeitsort
Endenicher Allee 15, 53115 Bonn