Gestalten Sie mit uns die moderne Verwaltung von morgen!
Wir bilden ab dem 01.09.2024 Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Regierungssekretäranwärter/innen aus.
Wer sind wir?
Wir, die Bezirksregierung Münster, vertreten die NRW-Landesregierung in den Regionen Münsterland und Emscher-Lippe. Vielfältige Aufgaben der verschiedenen Ministerien laufen bei uns zusammen. Als moderne Bündelungsbehörde erfüllen wir diese Aufgaben für die Region.
Die Bezirksregierung Münster versteht sich heute mehr denn je als Dienstleister. Sie ist Moderator und Motor in der Region. Sie bündelt die regionalen Kräfte und will Konsens schaffen. Die Themen unserer Behörde sind so vielfältig, wie die Welt um uns herum: Luft, Wasser, Boden, Umwelt und Natur, Schulen, Lehrer, berufliche Bildung, Arzneimittel, Arbeitsgesundheit, Stiftungen oder regionale Entwicklung. Als staatliche Mittelbehörde bringen wir Flüchtlinge unter, schaffen Baurecht für Autobahnen und Schienenverkehr, treiben den Breitbandausbau und die Digitalisierung voran und koordinieren die Gefahrenabwehr. Und dies ist nur ein Teil der verschiedenen Tätigkeitsfelder bei der Bezirksregierung Münster!
2-jährige Ausbildung mit praktischen und theoretischen Abschnitten
Theorieabschnitte im Institut für öffentliche Verwaltung NRW in Hilden
Praxisabschnitte an unterschiedlichen Arbeitsplätzen der Bezirksregierung Münster oder anderen Landesbehörden
Schwerpunkte in Staats- und Verfassungsrecht, Allgemeine Verwaltungskunde, öffentliches Dienstrecht und öffentliche Finanzwirtschaft
Erwartet wird:
Lernbereitschaft, Leistungswille und Flexibilität
Bereitschaft, die Ausbildung engagiert und teamorientiert zu meistern
Aufgeschlossenheit für moderne Informationstechniken
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer förderlichen abgeschlossenen Berufsausbildung zum Einstellungstermin
Deutsche Staatangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates bzw. eines Staates mit EU-Rechtsabkommen
gesundheitliche Eignung und Führungszeugnis ohne Eintragungen
Aus laufbahnrechtlichen Gründen können grundsätzlich nur diejenigen Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die am Ende der Ausbildung (August 2026) das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (für schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Laufbahnprüfung (Vorbereitungsdienst)...
erwerben Sie die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1.2 des Landes NRW. Wir bilden bedarfsgerecht aus, d.h. sofern eine entsprechende Planstelle zur Verfügung steht, ist eine Übernahme nach der Ausbildung als Beamtin oder Beamter auf Probe beabsichtigt. Ansonsten kann auch ein Einsatz in Landesbehörden in ganz Nordrhein-Westfalen in Betracht kommen.
Es erwartet Sie ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld, z.B. in den Bereichen Umweltschutz, Schulaufsicht, Verkehrswesen, Bauverwaltung, Wirtschaftsförderung, Personalwesen, Kommunalaufsicht, Organisation oder Gesundheitswesen.
Das bedeutet:
Zukunftssicherer Job im öffentlichen Dienst
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
Gute Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gute Entwicklungsmöglichkeiten
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung!
In der Zeit vom 01.06.2023 – 30.11.2023 können Sie sich (ausschließlich) über folgendes Online-Bewerbungsportal bewerben:
https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie automatisch eine Einladung zu einem online-Test, der ersten Stufe unseres Bewerbungsverfahrens.
Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht!
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, wird ebenfalls begrüßt.
Bei Fragen:
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite: www.brms.nrw.de/go/ausbildung, dort finden Sie auch unsere Ausschreibung für diesen Bildungsgang.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Ausbildungsteam Tel.: 0251/411-3673 oder per E-Mail an: ausbildung@brms.nrw.de.
Wir beraten Sie gern!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|