Du interessierst Dich für Automobiltechnik?
Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis wurden Dir in die Wiege gelegt?
Mathematik und Physik gehörten zu Deinen Lieblingsfächern in der Schule?
Du bist hilfsbereit und bezeichnest Dich selbst als absoluten Teamplayer?
Es fällt Dir leicht, auf Leute zuzugehen?
Dir liegt Präzision am Herzen und Du legst Wert auf ein sauberes und sorgfältiges Arbeiten?
Du bist engagiert, zielstrebig und suchst eine Ausbildung mit beruflicher Zukunftsperspektive?
Du besitzt die Fähigkeit zur kooperativen und selbständigen Arbeit?
Wenn Du all diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst bzw. Dich hierin wiederfindest, dann bist Du bei uns richtig, denn das Polizeipräsidium Krefeld bietet, zum 01.08.2024 im Sachgebiet ZA 32 der Direktion Zentrale Aufgaben, folgenden Ausbildungsplatz:
Kfz-Mechatroniker/in - Schwerpunkt: Personenkrafttechnik (m/w/d)
Wir stellen uns vor:
Das Polizeipräsidium Krefeld ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und beschäftigt ca. 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Polizeipräsidium Krefeld ist gegliedert in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie den Leitungsstab.
Das Dezernat ZA 3 ist organisatorisch der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) zugeordnet und gegliedert in die Sachgebiete ZA 31 – IuK-Technik, Waffen und Geräte, Schießstätten und ZA 32 – Kraftfahrzeugwesen.
Du lernst das Warten, Instandsetzen und Codieren von Fahrzeugen und Systemen
Du lernst, wie Kraftfahrzeuge und deren Systeme demontiert und montiert werden
Du lernst Baugruppen und Bauteile instand zu setzen
Du lernst Fehler und Störungen an Fahrzeugen zu diagnostizieren
Du lernst bei der Aufrüstung von Kraftfahrzeugen mitzuhelfen
Du lernst die polizeispezifische vielfältige Funk- und Beleuchtungstechnik kennen u. v. m.
Erfolgreicher Hauptschulabschluss
Mindestens die Note „befriedigend“ in den Schulfächern Mathematik, Physik, (Technik) und Deutsch
Was wünschen wir uns:
MS-Office Kenntnisse
Umgang mit PC-Anwendungen (z. B. Diagnosegeräte)
Fahrerlaubnis Klasse B.
Welche Kompetenzen solltest Du mitbringen:
Interesse an der Automobiltechnik
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Engagement und Selbständigkeit
Leistungsfähigkeit und körperliche Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Sauberes und sorgfältiges Arbeiten
Sicherer Ausbildungsplatz über 3,5 Jahre
Abwechslungsreiche Aufgabenbereiche
Abwechslungsreiche Lehrgänge
Außerbehördliche Unterweisungen in den Handwerkskammern
Persönliche Förderung und Forderung
Unsere tarifvertraglichen Regelungen:
Für das Ausbildungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz vom 12.10.2006 (TVA-L BBiG)
Die theoretische Ausbildung findet im Berufskolleg Uerdingen, Alte Krefelder Str. 93, 47829 Krefeld, statt.
Die praktische Ausbildung findet in der Kfz-Werkstatt des Polizeipräsidiums Krefeld, Nordwall 1-3, 47798 Krefeld, statt.
Das Ausbildungsentgelt wird gem. § 8 TVA-L BBiG gezahlt.
Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Ausbildungszeit und die tägliche Ausbildungszeit der Auszubildenden, die nicht unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallen, richten sich nach den Regelungen für die Beschäftigten des Ausbildenden und beträgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 38 Stunden 30 Minuten. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Unsere sonstigen Hinweise:
Das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängiger Straf- bzw. Ermittlungsverfahren führt zum Ausschluss vom Verfahren.
Das ist uns noch wichtig:
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellter Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Deine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Angabe Deiner telefonischen Erreichbarkeiten sowie Deiner demnächst geplanten Urlaubs- und Abwesenheitszeiten richtest Du bitte bis zum 31.12.2023 an bewerbung.Krefeld@polizei.nrw.de.
Darüber hinaus kann die Bewerbung bis zum o. g. Datum auch per Post an das
Polizeipräsidium Krefeld, Sachgebiet ZA 21, Nordwall 1-3, 47798 Krefeld, übersandt werden.
Der Bewerbung beizufügen sind mindestens folgende Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über einen erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I (Abschlusszeugnis).
Ohne entsprechende Nachweise können die Bewerberinnen und Bewerber bei der Vorauswahl nicht berücksichtigt werden. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen an einem Einstellungstest teil. Die erfolgreichen Absolventen des Einstellungstests werden sodann zu einem Interview eingeladen und absolvieren im Anschluss ein einwöchiges Praktikum.
Sofern Bewerberinnen und Bewerber die Rechte schwerbehinderter Menschen oder die Rechte gleichgestellter Menschen i. S. d. § 2 SGB IX in Anspruch nehmen möchten, werden sie gebeten, ihrer Bewerbung einen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Übersendung von gut lesbaren Kopien ausreicht, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte verwende auch keine Bewerbungsmappen, sondern hefte Deine Unterlagen lediglich zusammen.