Zu 01.08.2024 bieten wir an unserem Standort Eitorf (Siegbetriebshof) eine Ausbildung zur/zum Wasserbauer/in (m/w/d) an.
Das Berufsbild
Wasserbau umfasst im weiteren Sinn alle baulichen Maßnahmen zur Nutzung und Regulierung von Oberflächengewässern. Zum Aufgabengebiet einer Wasserbauerin bzw. eines Wasserbauers gehören somit schwerpunktmäßig Arbeiten, die in Zusammenhang mit der Pflege und der Unterhaltung von Gewässerm sowie der Herstellung und Unterhaltung von Hochwasserschutzeinrichtungen erforderlich sind.
Hierbei handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Dein Weg zum/zur Wasserbauer/in (m/w/d) führt über eine duale Ausbildung, welche am 01.08. eines jeden Jahres beginnt. Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte.
Dein Berufsschulunterricht sowie eine ergänzende überbetriebliche Ausbildung werden im Berufbildungszentrum (BBIZ) Koblenz durchgeführt. Praktische Kenntisse über Arbeiten im Küstenschutz werden vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Inselschutz vermittelt.
Für Deine Bewerbung setzen wir folgendes voraus:
mindestens den Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
ein Führungszeugnis ohne Eintragungen
Daneben erwarten wir von Dir:
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, ein sicheres Auftreten
technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Spaß an handwerklicher Arbeit im Freien
Interesse an Natur und Umwelt
Du erhältst ein attraktives monatliches Ausbildungsgehalt. Zurzeit beträgt die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.086 € (brutto) (Stand 01.04.2023) und erhöht sich dann mit den weiteren Ausbildungsjahren. Die aktuellen Vergütungstabellen findest Du im Internet auf der Seite des Landesamtes für Besoldung und Versorgung NRW. Daneben erhältst Du vermögenswirksame Leistungen und hast Anspruch auf 30 Urlaubstage.
Was wir Dir bieten
ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Landesbehörde
gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Abnahme eines Jobtickets
Dann bewirb Dich bis zum 30.11.2023 unter
https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/
Ausnahme für Blinde und sehbehinderte Bewerber:
Richte die Bewerbung bis zum 30.11.2023 (Datum des Eingangs bei der Bezirksregierung Köln) ausschließlich per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens
11.23-WB24 an das Postfach ausbildung@brk.nrw.de.
Bitte beachten Sie in diesem Fall Folgendes:
Die Bewerbung muss als eine PDF-Datei inklusive aller geforderten Unterlagen an die Bezirksregierung Köln gesendet werden.
Benennen Sie die Datei bitte in der folgenden Weise: JJJJMMTT_Nachname_Vorname (Beispiel: 20200525_Mustermann_Hans).
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Die Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, werden begrüßt.
Das Auswahlverfahren
Im Rahmen eines kurzen Praktikums geben wir Dir die Möglichkeit, die Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen. Anschließend wird Deine Eignung im Rahmen eines mündlichen Auswahlverfahrens festgestellt. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich im Dezember/Januar 2023 stattfinden. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Weitere Informationen findest Du unter:
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|