Ausbildung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (w/m/d)
beim Landesamt für Finanzen NRW – LaFin – ab September 2024
Das Landesamt für Finanzen NRW ist eine junge und innovative Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen mit vielfältigen Aufgaben, wie die Rückforderung des Unterhaltsvorschusses (UVG) beim pflichtigen Elternteil, die in den Abteilungen UVG u.a. in den Referaten Heranziehung und Vollstreckung bearbeitet wird. Die Abteilung Landeshauptkasse, die aus mehreren Referaten, wie u.a. Zahlungsverkehr, Buchführung und Vollstreckung besteht, wird auf Anweisung für die Dienststellen des Landes NRW tätig, wann immer Zahlungen erforderlich werden.
Möchten Sie aktiv zum Erfolg des LaFin beitragen? Dann werden Sie Teil unseres Teams.
Wir suchen kreative und kommunikative Nachwuchskräfte, die Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Freuen Sie sich auf eine hochwertige Ausbildung und ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Ihnen viel mehr als nur ein sicheres Einkommen bietet.
Die zweijährige Ausbildung teilt sich in praktische Abschnitte im Landesamt für Finanzen NRW an den Standorten Düsseldorf, Essen, Hamm und / oder Köln und in theoretische Abschnitte im Institut für öffentliche Verwaltung NRW in Hilden.
Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Schulabschluss
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines
EU-Mitgliedsstaates bzw. Staates mit EU-Rechtsabkommen
gesundheitliche Eignung
hohe Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Team- und Konfliktfähigkeit
das 40. Lebensjahr darf bei Ausbildungsbeginn noch nicht vollendet sein;
unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Schwerbehinderung) ist die
Altersgrenze das 43. Lebensjahr
Verbeamtung auf Widerruf mit Ausbildungsbeginn
überdurchschnittlich gute Bezahlung
abwechslungsreiche und moderne Ausbildungsstationen
attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit
sehr gute technische Ausstattung durch iPads und Notebooks
vielfältiges Gesundheitsmanagement und gutes Betriebsklima
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.11.2023 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532481
Sollte Ihre Bewerbung berücksichtigt werden, laden wir Sie zu einem digitalen Einstellungstest ein. Wenn Sie diesen erfolgreich absolvieren, folgt ein persönliches Auswahlgespräch.
Sie wünschen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da.
Ihre Ansprechpersonen:
Frau Sandra Zirpins, Tel.: 0211/8222-4003
Herr Marcel Hopp, Tel.: 0211/8222-4511
E-Mail: Ausbildung-5014@fv.nrw.de
Unsere Benefits: Erfahren Sie hier gerne mehr!
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Zudem hat das LaFin die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|