Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor dem Landesprüfungsamt für öffentliche Verwaltung (IÖV) in 40724 Hilden. Dort findet auch zusätzlich eine dienstbegleitende Unterweisung von insgesamt 560 Unterrichtsstunden statt. Die Ausbildung selbst erfolgt in den jeweiligen Regionalforstämtern und Berufsschulen.
2 Wahlqualifikationen (WQ) aus den WQ 6 bis WQ 10 sind zwingend auszuwählen:
WQ 6 Personalwirtschaft
WQ 7 Assistenz und Sekretariatsaufgaben
WQ 8 Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
WQ 9 Verwaltung und Recht
WQ 10 Öffentliche Finanzwirtschaft
Weitere Ausbildungsinhalte:
Bürowirtschaft und Organisation
Textverarbeitung
Grundlagen des betrieblichen Personalwesens
Betriebliches Rechnungswesen
Während der Ausbildung ist ein bis zu 3-monatiges Praktikum außerhalb der öffentlichen Verwaltung zu absolvieren.
mindestens Fachoberschulreife (Hauptfächer im Durchschnitt befriedigend)
PC-Grundkenntnisse
Einsatz- und Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Aufgabenerledigung, Teamfähigkeit, eine gute Auffassungsgabe, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Interesse an EDV-gestützten Aufgabenstellungen
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Ansprechpartner
Herr Schüssele
Juergen.Schuessele@wald-und-holz.nrw.de
02931 7866 111
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|