Ausbildungsplatz zum Glasapparatebauer / zur Glasapparatebauerin (m/w/d)

Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen

Die Glasbläserei der Zentralwerkstatt Chemie der Heinrich-Heine-Universität besetzt zum 01.08.2024 einen

 

Ausbildungsplatz zum*zur Glasapparatebauer*in (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte

  • Sie lernen an der Flamme hochpräzise Apparaturen aus Glas für die Lehre und Forschung herzustellen

  • Sie erlernen eine präzise Arbeitsweise um technische Geräte aus Glas herzustellen

  • Sie erlenen die manuelle Bearbeitung von vorgefertigten Glasrohren und -stäben, blasen Glaskugeln oder verschmelzen Glas mit Metall

  • Ihre duale Ausbildung wird mit überbetrieblichen Lehrgängen ergänzt

  • Ihr Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Staatlichen Glasfachschule in Rheinbach statt

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Darüber hinaus erwarten wir:

  • gute Schulnoten in Mathematik und Technik

  • sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen

  • technisches Interesse und Verständnis

  • sehr gutes handwerkliches Geschick beim praktischen Arbeiten

  • Sorgfalt und Genauigkeit

  • Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz an der Heinrich-Heine-Universität

  • einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität

  • eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG

  • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung

  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen

  • eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

  • tolle Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten und unterstützen

  • mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie den Grundstein für eine weiterführende Qualifizierung, z.B. zur*zum Techniker*in oder Handwerksmeister*in

 

Weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter www.hhu.de/ausbildung.

Über uns

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet jedes Jahr vielen Menschen die Möglichkeit, eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren. Unsere Auszubildenden lernen direkt hier auf dem Campus alle berufsspezifischen Abläufe und Aufgaben einer Universität kennen und werden so ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

 

Kontakt
Tanja Noch
0211 81 12068

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Tanja Noch

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf