Das Polizeipräsidium Düsseldorf ist mit ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Polizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Zum 01.08.2024 suchen wir eine/n Auszubildende/n als Fachinformatiker/in Systemintegration in der DirZA/ ZA 3/ ZA 34 des Polizeipräsidiums Düsseldorf.
Lernfelder im Ausbildungsbetrieb
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie zu komplexen Systemen und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen ggfs. Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen. Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Mindestens Fachoberschulreife
Der erforderliche Abschluss ist bis zum Ausbildungsbeginn im August 2024 nachzuweisen.
(Bei Abschlüssen aus dem Ausland ist eine Anerkennung notwendig. Die Unterlagen zum abgeschlossenen Anerkennungsverfahren sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.)
Wir freuen uns, wenn Folgendes mitgebracht wird
gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in Physik und Mathematik
gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Selbständigkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
die Vermittlung von umfassenden theoretischen und praktischen Kenntnissen
teamorientierte Kolleginnen und Kollegen
kompetente Ausbildende
einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Arbeitsort
Jürgenplatz 5-7, 40219 Düsseldorf
Die Ausbildungsstelle ist ab August 2024 zu besetzen. Die Ausbildung dauert 3 bzw. 3 ½ Jahre. Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit 1086,82 Euro bis 1259,51 Euro je nach Lehrjahr (Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG/ Tariferhöhung in 2024 möglich). Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Jahr. Bei guter Leistung kann die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden. 1 bis 2 Tage Berufsschule in der Woche oder Berufsschulunterricht im Blockmodell. Es gilt die tarifliche Probezeit von 3 Monaten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fragen
Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne der Sachgebietsleiter Herr Reichel (0211/870-1334) oder Herr Hermges (0211/870-3462). Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich an Frau Kaptan (0211/870-2642).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer pdf-Datei) unter der Kennziffer AKT 54-2023 an bewerbungen.duesseldorf@polizei.nrw.de.
Bezüglich der einzureichenden Unterlagen beachten Sie bitte die Checkliste. Die Bewerbungsfrist endet am 09.02.2024. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
CHECKLISTE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Zwingend beizufügende Unterlagen
Anschreiben
Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen Angaben
Abschlusszeugnis bis zum 01.08.2024 nachzuweisen
Falls vorhanden Prüfungszeugnisse einer vorangegangenen Ausbildung/ Studium (bspw. IHK-Zeugnis, Berufsschulzeugnis)
Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die letzten drei Zeugnisse)
Sofern vorhanden
Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig)
Sonstige Befähigungsnachweise z.B. Nachweise über IT-Kenntnisse oder Weiterbildungen