Werde zum Hüter/zur Hüterin von Wissen!
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.08.2024 für die Abteilung Rheinland (Standort Duisburg)
Auszubildende für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (m/w/d)
Wer sind wir?
Das Landesarchiv NRW (LAV NRW) ist das „Gedächtnis“ des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Es übernimmt, verwahrt, ergänzt und erhält Unterlagen zur Geschichte des Landes und seiner Funktionsvorgänger, erschließt diese Bestände und macht sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Wir sind eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und bestehen aus mehreren Abteilungen an den Standorten Duisburg, Münster und Detmold sowie der Abteilung Zentrale Dienste und dem Fachbereich Grundsätze.
Ohne die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) gingen viele wichtige Informationen über unsere Gegenwart für immer verloren: Damit das nicht geschieht, sichten, bewerten und übernehmen die FaMI´s der Fachrichtung Archiv Schriftgut und andere Informationsträger, die auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Außerdem wirken sie an der Ordnung und Erschließung der bereits vorhandenen Archivbestände mit und organisieren sowie überwachen die Aufbewahrung und Pflege von handschriftlichen, gedruckten und digitalen Dokumenten und Daten. Die Recherche in und die Pflege von Datenbanken zählt ebenso zu ihren typischen Aufgaben, wie die Beratung von Archivbenutzern, z.B. im Lesesaal, aber auch durch die Beantwortung von Anfragen, und die Mitwirkung bei Ausstellungen und Veranstaltungen.
Außerdem kannst Du Dich noch weiter über die Ausbildung und den Beruf als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste informieren, indem du dir unser Imagevideo über die Ausbildung ansiehst. Das Video findest du auf Youtube. Wir haben auch alle Infos in einem Flyer zusammengefasst. Den Flyer findest Du unter: Faltblatt_Ausbildung_Fachangestellter.pdf (nrw.de)
Während der dualen Ausbildung…
Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erfolgt im Dualen System von Betrieb und Berufsschule und dauert drei Jahre.
Du lernst interessante praktische und theoretische Ausbildungsinhalte (in der Abteilung Rheinland in Duisburg und im Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf) kennen. Wenn du gute Leistungen zeigst, kannst du die Ausbildung sogar verkürzen.
Außerdem bekommst du die Möglichkeit, durch außerbetriebliche Praktika bei verschiedenen Einrichtungen (z.B. Bibliothek, Dokumentationseinrichtung) andere Abläufe und Prozesse kennenzulernen und dir einen Einblick in die anderen Fachrichtungen und in andere Archive zu verschaffen.
Die Ausbildungsvergütung (brutto) beträgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zurzeit im
Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
Ausbildungsjahr: 1.190,61 €
Außerdem bekommst du eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und auf Antrag pro Monat 13,29 € vermögenswirksame Leistungen.
Du hast bis zu 30 Tage Urlaub (wenn du das komplette Kalenderjahr Auszubildende/Auszubildender bist) und arbeitest täglich 7 Stunden und 58 Minuten, wobei mindestens eine Pause von 30 Minuten hinzukommt. Diese Arbeitszeit kannst du in den praktischen Phasen i.d.R. im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeit erbringen.
einen mittleren Schulabschluss mit guten Abschlussnoten
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
gute Allgemeinbildung
Ordnungssinn und eine sorgfältige, genaue Arbeitsweise
EDV-Grundkenntnisse (MS Office)
freundliches und sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Frau Dr. Martina Wiech (martina.wiech@lav.nrw.de, Tel.: 0203/98721-300) sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Alina Wichert (personalservice@lav.nrw.de, Tel.: 0203/98721-103) zur Verfügung.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Deren Bewerbungen begrüßen wir im LAV NRW daher besonders und werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigen.
Das LAV NRW sieht sich auch in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen.
Auch setzt sich das LAV NRW aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns deshalb ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Das Landesarchiv nutzt für seine Bewerbungsverfahren Interamt - das Stellenportal für den Arbeitsmarkt des öffentlichen Dienstes. Um sich online bewerben zu können, ist zunächst eine kurze Registrierung notwendig. Die Registrierung ist für dich kostenlos. Die Angebots-ID auf Interamt lautet: 1047411 oder https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1047411. Bitte bewerbe dich möglichst online.
Bewerbungen über das Bewerbungsmanagementsystem von Interamt werden in diesem gespeichert und verarbeitet. Für diesen Bereich bietet Interamt Hinweise zum Datenschutz
Sollte es dir nicht möglich sein, dich online zu bewerben und eine Bewerbung in Papierform notwendig werden, beachte bitte, dass diese von uns nicht zurückgesandt wird. Versende zu deiner Sicherheit nur Kopien von Zeugnissen und Urkunden. Die Anschrift lautet: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Dezernat Z2, Schifferstr. 30, 47059 Duisburg.
Bitte achte auf eine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse, Nachweise der Sprachkenntnisse und ggf. Praktika).
Du kannst dich bis zum 22. Dezember 2023 bewerben.
Wie es nach der Ausschreibung weiter geht...
Nach Ende der Ausschreibungsfrist und Sichtung aller eingegangenen Unterlagen entscheiden wir, ob wir dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen werden. Die Rückmeldung erhältst du per E-Mail.
Das Kleingedruckte
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren:
Für das LAV NRW hat der verantwortungsvolle Umgang mit seinen personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert. Deine Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Zugang zu den persönlichen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von dir erhalten, haben ausschließlich dazu befugte Personen im LAV NRW. Weitere Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung entnehme bitte unserer Datenschutz LAV
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Landesarchivs NRW Dienste erreichst du unter folgenden Kontaktdaten:
Herr Rechtsanwalt
Dr. Nils Helmke
Waldring 43 – 47
44789 Bochum