Bachelor bzw. Diplomingenieur/innen (FH) der Fachrichtung Geodäsie / Vermessungswesen, Vermessungswesen / Geoinformatik (m/w/d) für das Katasterwesen

Köln
Gehaltsinformation: A 10 A 11 TV-L E 12

Die Bezirksregierung Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

mehrere Bachelor bzw. Diplomingenieurinnen/ Diplomingenieure (FH)
der Fachrichtung Geodäsie/Vermessungswesen, Vermessungswesen/Geoinformatik (m/w/d) für das Katasterwesen
(Entgeltgruppe E 12 TV-L / Besoldungsgruppe A 10/11 LBesO)
am Standort Köln
in Dezernat 31

 

Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen.

Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.

 

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: das Katasterwesen in Dezernat 31

Im Dezernat 31 – Katasterwesen – werden sehr abwechslungsreiche Arbeitsplätze angeboten, die u. a. die Aufsicht über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI), über die Katasterbehörden und über die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Regierungsbezirk Köln umfassen. Darüber hinaus betreut das Dezernat Angelegenheiten bezüglich der Bundesgrenze zu Belgien und den Niederlanden. Weiterhin nimmt es Aufgaben im Rahmen der Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie wahr, bildet im Bereich Vermessungswesen vermessungs-technische Fachkräfte aus und betreut die entsprechenden Prüfungsangelegenheiten.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabengebiete im Dezernat 31 im Bereich Katasterwesen sind vielseitige Aufgaben in verschiedenen Aspekten der Aufsicht.

 

Hier wirken Sie mit bei:

  • Vermessungstechnischer und katasterrechtlicher Sachbearbeitung mit Schwerpunkt auf fachaufsichtlicher Beratung und Prüfung 

  • Aufsicht über die Katasterbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben sowie Entscheidungen über vermessungstechnische und katasterrechtliche Fragen zur Übernahmefähigkeit von Vermessungsschriften in das Liegenschaftskataster

  • Aufsicht über die ÖbVI durch Beratungen, Geschäftsprüfungen, im Wege der Bearbeitung von Eingaben, Beschwerden und berufsrechtlichen Verfahren

  • Aufsicht über die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte und deren Geschäftsstellen und eigenverantwortliche Durchführung der Bestellungsverfahren der Mitglieder

Ihr Profil

Fachlich:

  • Ingenieur:in (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Geodäsie/Vermessungswesen oder Vermessungswesen/Geoinformatik

  • Laufbahnprüfung des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes

  • Oder entsprechende Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich Liegenschaftskataster und/oder der amtlichen Grundstückswertermittlung

 

Wünschenswert sind außerdem:

  • Kenntnisse und Erfahrungen aus dem vermessungstechnischen Außendienst sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung

  • Ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

 

Persönlich:

  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache

  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten

  • Fähigkeit, Wissen zu vermitteln

  • schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick

  • Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben

  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft

  • Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen und überdurchschnittliche Fähigkeiten in mündlichem und schriftlichem Ausdruck

Unser Angebot:

  • flexible Arbeitszeiten

  • Teilzeitmöglichkeit

  • bis zu 50% Telearbeit (Home-Office)

  • bis zu 30 Urlaubstage

  • Angebot eines Jobtickets am Standort Köln

  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)

  • umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten

  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

  • Individuelle Auszeit möglich durch verschiedene Modell

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

 

Checkliste Bewerbungsunterlagen:

Anschreiben

Lebenslauf

Qualifikationsnachweise

Arbeitszeugnisse

Ggf. Schwerbehindertenausweis

Es finden in unregelmäßigen Abständen Bewerbungsgespräche statt, daher ist eine Bewerbung jederzeit erwünscht: 

https://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531684

 

Sie wollen noch mehr zur Stellen wissen? Melden Sie sich einfach bei

Herr Steinrücken unter (0221) 147-3535 oder unter philipp.steinruecken@bezreg-koeln.nrw.de

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung und dem Auswahlverfahren? Melden Sie sich bei

Nives Fischer unter der Telefonnummer (0221) 147-5176 oder per Mail unter nives.fischer@bezreg-koeln.nrw.de

 

Hinweise:

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.

Bei Vorliegen eines mit der Laufbahnprüfung abgeschlossenen Vorbereitungsdienstes für die Laufbahn des vermessungstechnischen Dienstes für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Anderenfalls richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A11 LBesO NRW erfolgen.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

 

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.

Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr zum Job

Gehaltsinformation A 10 A 11 TV-L E 12
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort Zeughausstr. 2 - 10, 50667 Köln

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Nives Fischer

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits