Die WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH sind Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation, seit 1999 nach DIN EN ISO 9001 und seit 2012 nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.
Sie beschäftigen und betreuen an sieben Standorten zurzeit insgesamt rund 1.100 erwachsene Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen unterschiedlicher Ausprägung (Mitarbeitende), mit dem Ziel der beruflichen Rehabilitation durch Arbeits-, Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung. Grundlagen dieser Aufgabenstellung finden sich wesentlich in den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (SGB IX) und des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) wieder.befristetes Arbeitsverhältnis
· Betreuung und Förderung der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz und außerhalb des Gruppengeschehens.
· Durchführung der notwendigen Pflege und Hilfestellungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
· Vermittlung von beruflichen Grundfertigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen sowie Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei sollen Sie Ihre berufsfachliche Kompetenz und
anerkannte Methoden einsetzen.
· Erhebung, Planung, Umsetzung und Dokumentation der individuellen Förderung des persönlichen Leistungsvermögens und Entwicklung der Persönlichkeit.
· Unterstützung der Gruppenleitung durch Ihre aktive Mitarbeit in der Gruppe.
· Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung.
· Idealerweise eine Zusatzausbildung zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung bzw. die Bereitschaft diese berufsbegleitend zu absolvieren.
· Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
· Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation von Menschen mit Behinderungen und die Fähigkeit, notwendige Hilfestellungen und Assistenz in persönlichen
Angelegenheiten zu leisten.
· Eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise sowie Kooperationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
· Kundenorientiertes Denken und Handeln sowie Qualitätsbewusstsein sind für Sie selbstverständlich.
· Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes der Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH in der täglichen Arbeit.
· Einhaltung von Regelungen zu Nähe und Distanz.
· Einsatzbereitschaft in allen unseren Zweigwerkstätten im Kreisgebiet Mettmann;
· Der Besitz des Führerscheins und entsprechende eigene Mobilität werden vorausgesetzt.
· EDV-Kenntnisse in Microsoft Office – Word, Excel, Outlook werden vorausgesetzt, sowie die Bereitschaft sich in WFB spezifischen EDV-Programmen einzuarbeiten.
Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten;
Gründliche Einarbeitung durch ein motiviertes, kompetentes Team;
Ein angenehmes, freundliches Betriebsklima;
Familienfreundliche Arbeitszeiten;
Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes;
Betriebliche Altersvorsorge;
Die Identifikation mit den Zielen der WFB sowie überdurchschnittliches Engagement und die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen werden für alle ausgeschriebenen Stellen vorausgesetzt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte schnellstmöglich an die
WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Personalabteilung
Kronprinzstraße 39
40764 Langenfeld
Mail: personalabteilung@wfbme.de
Interne Bewerber/innen reichen bitte ein Bewerbungsschreiben ein, aus dem Ihre Bewerbungsgründe hervorgehen. Auf Lebenslauf und Zeugnisse kann hier verzichtet werden. Bitte verzichten Sie zugunsten unserer Umwelt darauf, einzelne Blätter mit Plastikfolien zu schützen.
Jetzt bewerben
Betriebsschlosser / Elektriker (m/w/d)
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOBSNRW.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Benefits |
---|