Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Development Operations Engineer (m/w/d) unterstützen Sie die Landesbediensteten, indem Sie für einen stabilen und performanten Betrieb der technischen Systeme der E-Verwaltungsarbeit sorgen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: E-Verwaltungsarbeit (EVA)
Das Servicebündel EVA ist zuständig für das Thema Digitalisierung in der Landesverwaltung NRW. Im Fokus steht dabei die elektronische Verwaltungsarbeit (EVA), die aus insgesamt drei Basiskomponenten besteht: der E-Akte, der E-Laufmappe und dem Ersetzenden Scannen. Durch die Digitalisierung verändert sich die Arbeitsweise der Landesverwaltung in Nordrhein-Westfalen grundlegend. Wir als IT-Dienstleister möchten das Land dabei aktiv unterstützen und damit eine digitale Arbeit sicherstellen.
Aufgrund der Aufgaben ist hier eine Sicherheitsüberprüfung aller Beschäftigten nach SÜG NRW (§ 9 – erweiterte Sicherheitsüberprüfung) erforderlich.
Ihre Haupttätigkeit:
Sie sind verantwortlich für die Neu- und Weiterentwicklung von Ansible-Playbooks zur Installation, Konfiguration und Wartung von Anwendungen auf Linuxservern.
Sie betreuen die Anwendung auf Systemen mit Linux-Betriebssystemen.
Sie bearbeiten Störungen und Änderungen (Ticketsystem).
Sie setzen die Vorgaben zur IT-Sicherheit um.
Sie dokumentieren Tätigkeiten und präsentieren die Arbeitsergebnisse.
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
Erfahrung in Automatisierungstechnologien unter Linux (vorzugsweise Ansible)
Routine in der Arbeit mit Versionskontrollsystemen (z. B. git)
Vertrautheit mit Skript-Sprachen/Shell-Programmierung (z. B. bash, Python)
Know-how im Gebiet der IT-Sicherheit (BSI)
Erfahrung im Betrieb von Application- und Webservern
Erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung „SÜ2“ (wird im Rahmen des Bewerbungsprozesses angestoßen)
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
Gute Auffassung der englischen Sprache
Vertieftes Wissen im Bereich von IT-Managementprozessen
Know-how in Atlassian-Produkten
Ihre Persönlichkeit:
Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
Selbstständigkeit sowie Qualitätsbewusstsein
Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Zusätzliche Stelleninfos
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt.
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein offenes Arbeitsklima
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Bewerbungsschluss: 06.04.2023
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Relevante Zeugnisse
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.
Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie findet das Kennenlernen per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.
Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|