Die Stadt Essen sucht für das Amt für Straßen und Verkehr eine*n
Diplom Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 05.02.2023 | Kennziffer: 2023-25-66-TD
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Die Tätigkeit ist nach Bes.Gr. A 11 LBesO bewertet.
Operative Projektarbeit und -verantwortung für die Planung von Ingenieurbauwerken mit i.d.R. durchschnittlichen bis hohen Anforderungen bis zur Baureife
Wahrnehmung aller dazugehörigen Verwaltungs- und Bauherr*innenaufgaben (z.B. Kostenkontrolle, Beauftragung von Fachleistungen, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienbeteiligung)
Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben bei der Realisierung, Unterhaltung und Prüfung von Ingenieurbauwerken
Bearbeitung von Großraum- und Schwertransportanhörungen in der Fachanwendung VEMAGS einschließlich der statischen Bewertung von betroffenen Ingenieurbauwerken
Übernahme von Fachaufgaben für das Team Ingenieurbau sowie Aufbereitung und Vermittlung von Fachthemen
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen vorzugsweise mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau
Kenntnisse der technischen Normen und Regelwerke des Ingenieurbaus
Erste Erfahrungen und Kenntnisse in der Planung oder Bauausführung von Ingenieurbauwerken oder der Berechnung und Konstruktion von Ingenieurbauwerken
Gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Kenntnisse der HOAI sowie der öffentlichen Auftragsvergabe sind wünschenswert
Kenntnisse über aktuelle Arbeitsmethoden (z.B. Building Information Modeling) sind wünschenswert
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3)
Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen
Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten
Eine starke und sicherere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
Bezahlung nach der LBesO oder dem TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Schreiter, Telefon: 0201/88-66 410, FB 66 -Amt für Straßen und Verkehr-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.02.2023 über unser Onlineformular.
https://bewerbermanagement.net/jobposting/31a69375bf997c754ed7c5e1c001fae94070f9e50
Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45121 Essen. (In Papierform eingereichte Bewerbungen werden aus Gründen des Umweltschutzes nicht zurückgesandt.)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Kommen Sie zum #teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleg*innen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Arbeitgeber
Stadt Essen
Benefits |
---|