Duales Studium als Regierungsinspektoranwärterin / Regierungsinspektoranwärter (m/w/d) – Bachelor of Laws
Gestalten Sie mit uns die moderne Verwaltung von morgen!
Ausbildung zu Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (m/w/d) – Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws
Wer sind wir?
Wir, die Bezirksregierung Münster, vertreten die NRW-Landesregierung in den Regionen Münsterland und Emscher-Lippe. Vielfältige Aufgaben der verschiedenen Ministerien laufen bei uns zusammen. Als moderne Bündelungsbehörde erfüllen wir diese Aufgaben für die Region.
Die Bezirksregierung Münster versteht sich heute mehr denn je als Dienstleister. Sie ist Moderator und Motor in der Region. Sie bündelt die regionalen Kräfte und will Konsens schaffen. Die Themen unserer Behörde sind so vielfältig, wie die Welt um uns herum: Luft, Wasser, Boden, Umwelt und Natur, Schulen, Lehrer, berufliche Bildung, Arzneimittel, Arbeitsgesundheit, Stiftungen oder regionale Entwicklung. Als staatliche Mittelbehörde bringen wir Flüchtlinge unter, schaffen Baurecht für Autobahnen und Schienenverkehr, treiben den Breitbandausbau und die Digitalisierung voran und koordinieren die Gefahrenabwehr. Und dies ist nur ein Teil der verschiedenen Tätigkeitsfelder bei der Bezirksregierung Münster!
Die Ausbildung:
Das duale Studium dauert drei Jahre und bietet eine interessante Alternative zum herkömmlichen Studium, da sich in diesem kombinierten Bachelor-Studiengang Theorie und Praxis miteinander verzahnen. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden einerseits und berufspraktischer Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten andererseits.
Das Studium gliedert sich in
Das verdient ein/e Regierungsinspektoranwärter/in:
Während des dualen Studiums erhalten Sie monatliche Anwärterbezüge in Höhe von etwa 1406 € (brutto).
Erwartet wird von Ihnen:
Voraussetzung für die Ausbildung:
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben Sie als Bachelor of Laws die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des Landes NRW. Wir bilden bedarfsgerecht aus, so dass vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Planstellen nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes sowie Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in Landesbehörden in ganz Nordrhein-Westfalen besteht.
Das bedeutet:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine Bewerbung:
In der Zeit vom 01.06.2022 – 30.11.2022 können Sie sich (ausschließlich) über folgendes Online-Bewerbungsportal bewerben:
https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie automatisch eine Einladung zu einem online-Test, der ersten Stufe unseres Bewerbungsverfahrens.
Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht!
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, wird ebenfalls begrüßt.
Bei Fragen:
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite: www.brms.nrw.de/go/ausbildung
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Ausbildungsteam Tel.: 0251/411-3653 oder per E-Mail an: ausbildung@brms.nrw.de.
Wir beraten Sie gern!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|