Du suchst ein vielfältiges technisches Studium, das Theorie und Praxis kombiniert?
Während des Studiums willst Du auch in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und dabei bereits Geld verdienen? Du arbeitest gerne im Team aber auch eigenständig und möchtest einen sicheren Arbeitsplatz als Beamter/Beamtin?
Dann ist das duale Studium der Fachrichtung Geodäsie zum Bachelor of Engineering perfekt für Dich.
Zum 01.09.2024 können mehrere Stellen für das
Duales Studium Bachelor of Engineering - Regierungsvermessungsoberinspektor/in (m/w/d) im Beamtenverhältnis
(Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der vermessungstechnischen Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (ehemals gehobener vermessungstechnischer Dienst))
angeboten werden.
Als Regierungsvermessungsoberinspektor/in übernimmst Du abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Tätigkeiten in den Bereichen:
Liegenschaftskataster,
Landesvermessung,
Grundstückswertermittlung,
Bodenordnung sowie
Geodatenmanagement.
Du führst beispielsweise Vermessungen im Außendienst durch, wertest die erhobenen Daten aus und überträgst die entsprechenden Erkenntnisse in Karten- und Planungsunterlagen. Als Einsatzgebiete bei der Bezirksregierung Köln sind hier das Dezernat 31.2, das Dezernat 33 und die Abteilung 7 zu nennen.
Mehr als nur graue Theorie: Dein duales Studium
Der Weg zur/zum Regierungsvermessungsoberinspektor/in führt über ein duales Studium (Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes, ehemals gehobener Dienst), beginnend am 01.09. eines jeden Jahres. Bereits mit Beginn des 43-monatigen Studiums bist Du schon Beamter/Beamtin auf Widerruf.
Du kombinierst Dein Studium (an der Hochschule Bochum) direkt mit der Beamtenausbildung. In den Semesterferien nimmst Du an Praxisabschnitten in verschiedenen Behörden teil, damit Du einen umfassenden Einblick in die Welt des amtlichen Vermessungswesens bekommst und nach bestandener Laufbahnprüfung vielseitig einsetzbar bist.
Das duale Studium bildet Dich wissenschaftlich sowohl in praktischen und spannenden Übungen im Außendienst als auch im Vorlesungssaal aus. Vermittelt werden allgemeine ingenieurwissenschaftliche und fachliche Grundlagen. Zusätzlich zu dem im Studium erworbenen vermessungsspezifischen Fachwissen erwirbst Du viele rechtliche Kenntnisse. Du lernst neben dem Studium die Organisation, Aufgaben und Arbeitsweisen ganz unterschiedlicher Stellen und Behörden des amtlichen Vermessungswesens in Nordrhein-Westfalen kennen. Den genauen Ablauf kannst Du dem Ausbildungsplan entnehmen. Zusätzliche Informationen zum Bachelor-Studium im Bereich der Vermessung oder Geoinformatik erhältst Du bei der Hochschule Bochum.
Für eine Bewerbung setzen wir Folgendes voraus:
Allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss
nicht älter als 42 Jahre Ende der Ausbildung, Ausnahmen gibt es z. B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichgestellten oder bei Erziehungszeiten [1]
deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates [2]
Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (wie z. B. charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung)
Führungszeugnis ohne Eintragung
Absolvierung eines vierwöchigen Praktikums im Fachdezernat der Bezirksregierung Köln.
Deine monatlichen Anwärterbezüge belaufen sich auf ca. 1.400 € brutto (Stand: 01.06.2023) - im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einem Nettogehalt von ca. 1.350 €.
Die aktuellen Besoldungstabellen findest Du im Internet beim Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW.
Daneben erhältst Du vermögenswirksame Leistungen und hast einen Anspruch auf 30 Urlaubstage.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung…
erwirbst Du die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im vermessungstechnischen Dienst. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist somit möglich und auch unter Berücksichtigung der Bedarfslage der Behörde beabsichtigt. Gemeinsam mit Dir versuchen wir, die beste auf Deine Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Stelle zu finden.
Für die Ausbildung zum/zur Regierungsvermessungsoberinspektor/in kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben.
Ausnahme für Blinde und sehbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
Die Bewerbung bitte bis zum 30.11.2023 (Datum des Eingangs bei der Bezirksregierung Köln) ausschließlich per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens 11.04-RVOIA24 an das Postfach ausbildung@bezreg-koeln.nrw.de schicken.
[1] Weiteren Ausnahmen, vgl. § 14 Abs. 5 Landesbeamtengesetz NRW.
[2] Zu weiteren Staatsangehörigkeiten, die die Voraussetzung erfüllen, siehe § 7 Abs. 1 Nr. 1b) und 1c) Beamtenstatusgesetz.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|