Das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA) ist eine zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt die Landesregierung NRW und die Dienststellen des staatlichen Arbeitsschutzes nachhaltig, fachlich und partiell operativ. Zusätzlich übernimmt das LIA zentrale Aufgaben für die Arbeitsschutzverwaltung (z.B. Marktüberwachung und Produktprüfung) sowie sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz Dritter (z. B. Strahlenschutz und zentrale Radonstelle des Landes).
Das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum 01. September 2023
eine duale Studierende / einen dual Studierenden für die Studienrichtung Verwaltungsinformatik (B.Sc.) (m/w/d).
Die Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgt zum 1. September 2023.
Während Deines praktischen Einsatzes im LIA gestaltest Du zum Beispiel durch Projekte des „E-Government“ die digitale Zukunft mit und treibst den Einsatz von Informationstechnologien im Land voran, unterstützt als IT-Vordenkerin/ IT-Vordenker die Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen und hilfst, die staatliche Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Dabei schaffst Du Problemlösungen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Verwaltung bzw. steuerst die Auftragsvergabe an spezialisierte IT-Dienstleister.
Abitur oder Fachhochschulreife
Voraussetzung für eine Verbeamtung:
die gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung gem. § 7 Abs. 1 BeamtStG
die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
die Höchstaltersgrenze von 42 Jahren darf gem. § 14 LBG NRW zum Ende der Ausbildung nicht überschritten sein
IT- und Technikaffinität
Interesse an der Umsetzung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften
Motivation, Lernbereitschaft und Lösungsorientierung
Ein vielseitiges und anspruchsvolles duales Studium
Du wirst schon während des Studiums Beamtin bzw. Beamter in der Landesverwaltung
Du erhält bereits während des Studiums Anwärterbezüge (ca. 1.355,68 € brutto – dient nur der Orientierung) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Du hast während Deiner Praxisphasen flexible Arbeitszeiten beim LIA
Wir statten dich mit einem Notebook aus, welches Du in der Behörde und für die Uni nutzen kannst
Das Land NRW stellt bedarfsdeckend ein, so dass eine anschließende Übernahme in den Landesdienst sehr wahrscheinlich ist
Dein Studium:
Du studierst an der Fachhochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort
Dein duales Studium gliedert sich in einen Praxisteil in der Behörde und einen Theorieteil (Blockmodell an der Hochschule)
Deine Praxisphasen finden dabei im LIA statt
Nach 8 Semestern schließt du dein Studium als Bachelor of Science (B.SC.) ab
Weitere Infos findest du unter: https://it-brain-wanted.nrw.de/ und https://www.hochschule-rhein-waal.de/
INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG
Das LIA fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit, flexible Teilzeitmodelle und Telearbeit. Eine gute ÖPNV-Anbindung sowie Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder Personen, die i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, sind erwünscht.
Sofern in der Person der Bewerberin/des Bewerbers Gründe vorliegen, die ein Abweichen von den Bewerbungs-modalitäten erforderlich machen könnten, wenden Sie sich an die nachstehenden Ansprechpersonen für allgemeine Fragen.
So bewirbst du Dich:
Bitte reiche Deine Bewerbung bis zum 31.03.2023 über unser Bewerbungsportal ein:
Zu Deiner vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- relevante Zeugnisse
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Deine Unterlagen vertraulich.
Bewirb Dich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Deine Unterlagen. Stimmen die Voraussetzungen, laden wir Dich zum Online-Test ein. Über das weitere Vorgehen unterrichten wir Dich zeitnah.
Bei Fragen wende Dich gerne an:
Jessica von der Ahe, Tel.: 0211-3101-1215
Viktoria Guth, Tel.: 0211-3101-1176
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|