Duales Studium „Verwaltungsinformatik / E-Government“, Bachelor of Science

Düsseldorf

Duales Studium „Verwaltungsinformatik/E-Government“, Bachelor of Science

 

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sucht zum 01.09.2024 vier Anwärter:innen (m/w/d) für das duale Studium „Verwaltungsinformatik/E-Government“, B.Sc.

Ablauf deines dualen Studiums:

Das Studium umfasst insgesamt 8 Semester mit einer Dauer von 4 Jahren. Während dieser Zeit studierst du an der Hochschule Rhein-Waal im Blockmodell am Campus Kamp-Lintfort. Studieninhalte sind hier bspw. E-Government, IT-Administration, IT-Sicherheit, Grundlagen der Programmierung, Webentwicklung, Data Mining, Grundlagen der Mathematik sowie Betriebswirtschaftslehre.

 

Die Praxiseinsätze im 3. und 4. Semester sowie in den Semesterferien finden in Düsseldorf im Ministerium statt. Hier wirst du Einblick in unterschiedliche Bereiche, wie bspw. die Stabsstelle E-Government/ Informationssicherheit, das Referat für Informations- und Kommunikationstechnik oder ein Fachreferat mit Informatikbezug erhalten.

 

Während deines praktischen Einsatzes im Ministerium gestaltest du z.B. durch Projekte des „E-Government“ die digitale Zukunft mit und treibst den Einsatz von Informationstechnologien im Land voran, unterstützt als IT-Vordenker:in die Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen und hilfst, die staatliche Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Dabei schaffst du Problemlösungen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Verwaltung bzw. steuerst die Auftragsvergabe an spezialisierte IT-Dienstleister.

 

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erhältst du dann die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes im Land Nordrhein-Westfalen.

 

Weitere Informationen zum Studiengang sowie den Studieninhalten findest du hier:

https://it-brain-wanted.nrw.de/

Dein Profil:

  • Affinität für IT-Anwendungen, Technik und Mathematik

  • Begeisterungsfähigkeit für Problemstellungen der Informatik

  • Interesse an der Umsetzung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften

  •  Logisches Denkvermögen

  • Gute Selbstorganisation

  • Allgemeine Hochschulreife, die volle Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

  • Die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

  • Die gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung

  • Zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf nicht älter als 38 Jahre

Deine Benefits:

  • Ausbildungsvergütung von 1.405,68 € entsprechend dem Anwärtergrundbetrag nach Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsordnung (LBesO) NRW

  • Übernahme der Studiengebühren

  • Einstellung als Beamt:in auf Widerruf

  • Flexible Arbeitszeiten von 06:30 bis 20:00 Uhr unter Berücksichtigung der Servicezeit von 09:30 bis 15:00 Uhr

  • Möglichkeit der mobilen Arbeit von bis zu 3 Tagen in der Woche

  • 30 Tage bezahlter Urlaub

  • Engagiertes und junges Team von Ausbilder:innen

  • Praxisorientiertes, vielseitiges und anspruchsvolles duales Studium

  • Gesundheitsangebote

 

Besondere Hinweise:

 

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis zum 31.10.2023 über das Bewerbungsportal mit der Angabe, dass du einen Einsatz im MKJFGFI wünschst: https://it-brain-wanted.nrw.de/jetzt-bewerben/

 

Bei Rückfragen wende dich gerne an die Ausbildungsleitung im MKJFGFI Frau Rebecca Grüttner unter der Nummer 0211/837-2219 oder an qualifizierung@mkjfgfi.nrw.de.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Duales Studium
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abitur / Fachabitur
Arbeitsort Völklinger Str. 4, 40221 Düsseldorf

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits