Deine Aufgabe als Verwaltungsinformatiker/in
Verwaltung wird digital - an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Digitalisierung gibt es vielfältige Aufgaben. Wir schaffen nutzerorientierte digitale Lösungen, um Anträge online zu stellen, bauen sichere Kommunikationswege und optimieren und digitalisieren die Prozesse der Verwaltung. Mit Deinem Wissen über informationstechnische Lösungen - aber auch der IT-Projektarbeit - bist Du eng eingebunden in unser Digitalisierungsteam und arbeitest an wichtigen und innovativen Projekten mit.
Die Besoldung nach der Ausbildung erfolgt nach A 10 LBesO A NRW und beträgt derzeit 3.187,15 €* (Grundgehalt, ggf. zzgl. Familienzuschlag).
Formal musst Du Folgendes mitbringen:
Abitur oder die volle Fachhochschulreife
ein Alter von nicht mehr als 38 Jahren
die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
die gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung
Und sonst ....
Du brauchst eine Vorliebe für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und logisches Denkvermögen. Daneben solltest Du gut organisiert und gerne Teil eines dynamischen Teams sein. Darüber hinaus solltest Du Interesse an der Umsetzung von Gesetzen und Verwaltungsvorgängen in einem komplexen Umfeld haben.
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2024
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule Rhein-Waal. Der duale Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government, B.Sc. (im Blockmodell) ist der Fakultät Kommunikation und Umwelt zugeordnet und findet am Campus Kamp-Lintfort statt.
Das Studium umfasst einschließlich der Praxissemester 8 Semester, also 4 Jahre.
In den ersten Semestern stehen Aufgaben und Anforderungen rund um das Thema E-Government im Vordergrund. Es werden Grundlagen der Programmierung, technische Informatik aber auch Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen der Rechtswissenschaften vermittelt.
Im 3. und 4. Semester geht es in die Praxis. In den Ausbildungsbehörden wird die Theorie des ersten Jahres in der Praxis vertieft und erste Projekte hautnah begleitet. Eines der Projekte wird durch eine parallel zu schreibende Projektarbeit intensiviert, die als erste Vorbereitung für die Bachelorarbeit genutzt wird.
Im 5. - 7. Semester liegt der Schwerpunkt auf der Analyse und Lösung von Problemstellungen der Verwaltung, begleitet von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, die auf die Herausforderungen der Bachelorarbeit des 8. Semesters vorbereiten.
Während der Ausbildung erhältst Du den sog. Anwärtergrundbetrag. Dieser beträgt derzeit 1.405,68 €* und ggf. Familienzuschlag.
*Die angegebenen Beträge dienen der Orientierung
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Ministerium (z.B. an einzelnen Tagen die Möglichkeit von Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
ein leistungsfähiges Notebook für die Nutzung an der Hochschule und am Arbeitsplatz im Ministerium
umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen
einen zukunftssicheren Job mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
Allgemeine Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Eine Bewerbung für das Einstellungsjahr 2024 ist ab sofort bis zum 31.01.2024 unter bewerbung.nrw möglich. Im Verlauf der Bewerbung musst Du das MAGS als Wunschdienststelle eingeben.
Weitere Informationen findest Du unter www.it-brain-wanted.nrw
Mit Deiner Bewerbung stimmst Du zu, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO findest Du unter: www.mags.nrw/datenschutzhinweise
Ansprechpartner
Claudia Arbia
Ausbildung@mags.nrw.de
0211/855-3713
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|