Unser Profil
In den Verantwortungsbereich der Abteilung 10.4 innerhalb des Dezernat 10 fallen die Stromverteilung und -versorgung im Mittel- und Niederspannungsbereich, die Förderanlagen, die Brandmeldetechnik und die Übertragungstechnik. Eine Aufgabe des Sachgebiets 10.45 – Übertragungstechnik ist es hierbei, in einem internen Netzwerk die Dienste eines Datacenter bereitzustellen, um eine Überwachung, Steuerung und Betrieb der technischen Anlagen zu ermöglichen. Das Sachgebiet 10.45 ist hierbei verantwortlich für den Betrieb und die Administration des technischen Datennetzes. Dieses Netz gewährleistet, aufgeteilt in mehrere logische Netze
(VLAN’s), die Kommunikation verschiedenster technischer Anlagen untereinander und übergreifend. Hierzu gehören beispielsweise die DDC-Anlagen im Bereich Klima/Lüftung, die Netzschutztechnik, das Aufzugsmonitoring, das Brandmeldemanagementsystem und die zentrale Leittechnik, um nur die wichtigsten Anlagen zu nennen. Des Weiteren verantwortet das Sachgebiet den Aufbau, die Erweiterung und
Pflege der vom IT-Center betriebenen DV- und TK-Netze.
Unterstützung bei der Planung des Umbaus bestehender Netzinfrastruktur der Gebäudeautomation
Mitwirkung an der Anforderungsdefinition
Analyse bestehender Netzwerkstrukturen bzgl. Fehlern und Schwachstellen
Betreuung und Durchführung von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
Dokumentation von Systemlösungen und Analyse von Fehlverhalten
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker*in Informations- und Systemtechnik
Erfahrung im Umbau von Informations- und Kommunikationssystemen
Erfahrung bei der Inbetriebnahme und Installation von Netzwerkkomponenten
Gewerkeübergreifendes technisches Verständnis
Grundkenntnisse im Bereich Gebäudeautomation
Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Hohes Maß an Flexibilität
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 4 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|