Unser Profil
Das Institut für Regelungstechnik (IRT) unter der Leitung von Frau Prof. Heike Vallery ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Automatisierungs- und Regelungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung im Bereich der Lehre liegen die Schwerpunkte der Forschungsarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Produktions-, Fahrzeug-, Verfahrens-, Energie- und Medizintechnik.
Das IRT ist ein Institut mit aktuell 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ca. 30 studentischen Hilfskräften. Gemeinsam möchten wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zu nachhaltigen Lösungen der gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit leisten. Die Regelungstechnik als zentraler Innovationsfaktor hat das Potential hier einen großen Anteil beizusteuern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
irt.rwth-aachen.de
YouTube
Wir suchen für unser Team eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, der/die uns engagiert in dem Bereich Informationstechnik (IT) unterstützt und dadurch eine wichtige Rolle in der Umsetzung unserer Ziele spielt.
Um einen reibungslosen Ablauf im Arbeitsalltag unseres Institutes zu gewährleisten, sind Sie für die Einrichtung, Wartung und Fehlerbehebung von PC-Arbeitsplätzen sowie anderer IT-Systeme (z. B. Drucker, Scanner und sonstige Peripheriegeräte) verantwortlich. Darüber hinaus dürfen Sie externe Dienstleister bei Reparatur- und Wartungsfällen koordinieren und unterstützen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Programmieraufgaben. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer angestrebten Ziele.
Teilzeit-Informationen
Der Umfang der Teilzeitbeschäftigung sollte mindestens 20h/Woche betragen.
Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der Informationstechnik/Elektrotechnik/Mechatronik
Sie kennen sich mit den gängigen Client- und Serverbetriebssystemen von Microsoft Windows gut aus
Die Basisfunktionalitäten eines Active Directory sind Ihnen bekannt
Programmiererfahrungen mit C, C++, Python o.ä. wären eine ideale Ergänzung
Sie arbeiten gerne selbstständig, strukturiert und gehen Aufgaben methodisch an
Sie sind zuverlässig, flexibel und zeigen Einsatz sowie Verantwortungsbewusstsein
Sie sind motiviert, sich auch in neue Themen und Aufgabenfelder einzuarbeiten und nutzen dafür aktiv das bestehende Weiterbildungsangebot
Sie haben gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse wären wünschenswert. (Es besteht die Möglichkeit, das Weiterbildungsangebot der RWTH zu nutzen, um Englischkenntnisse wieder aufzufrischen.)
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst bis zum 30.09.2024.
Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 bzw. Abs. 3 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG). Diese Stelle kann daher nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Arbeitsverhältnis zur RWTH Aachen University gestanden haben. Ausnahmen gibt es für Personen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und beschäftigungslos sind.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Der Umfang der Teilzeitbeschäftigung sollte mindestens 20h/Woche betragen.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9a, je nach persönlicher Voraussetzung.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 9a
Ansprechpartner
Frank Heßeler
+4924180-27502
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|