Grubenkontrolleurin / Grubenkontrolleur (m/w/d) am Dienstort Dortmund

Arnsberg
Gehaltsinformation: TV-L E 9a

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Die Abteilung 6 (Bergbehörde) ist für den Bergbau in ganz Nordrhein-Westfalen und das Dezernat 61 für die Nachhaltigkeit im Bergbau zuständig. In vielen Querschnittsaufgaben wie den Natur- und Landschaftsschutz, den Bodenschutz, den Immissionsschutz sowie die Wasser- und Abfallwirtschaft arbeitet das Dezernat eng mit den anderen Dezernaten der Abteilung zusammen. Ein Aufgabenschwerpunkt liegt bei den berg- und wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren im rheinischen Braunkohlenrevier. Vor dem Hintergrund aktueller energiepolitischer Entscheidungen ist in diesen Bereichen ein deutlicher Aufgabenzuwachs zu verzeichnen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

 

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 62 - Rohstoffgewinnung - am Dienstort Dortmund eine/n

Grubenkontrolleur/in (m/w/d)

(Entgeltgruppe 9a TV-L)

 

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.                                     

Die Abteilung 6 ist landesweit für Aufgaben im Bereich der Handlungsfelder Bergbau und Energie zuständig. Als Bergverwaltung führt sie die Aufsicht über Bergbaubetriebe in NRW. Sie lässt bergbauliche Vorhaben zu und kontrolliert deren Durchführung. Gefahrenvorsorge und -abwehr sowie Vermeidung von Risiken infolge der bergbaulichen Vorhaben zählen zu den Aufgabenschwerpunkten der Bergverwaltung NRW.

Hierbei ist das Dezernat 62-Rohstoffgewinnung landesweit u.a. für den Untertage-, Steine- und Erden- und Bohrlochbergbau sowie für die Geothermie und Untergrundspeicherung aber auch für die grundsätzlichen Belange elektrotechnischer Fragestellungen in allen bergbaulichen Betrieben zuständig.

Ihre Aufgaben

  • Befahrung und Kontrolle der unter Bergaufsicht stehenden Betriebe und Anlagen, insbesondere hinsichtlich der Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des innerbetrieblichen Umweltschutzes

  • Unterstützung bei der Untersuchung von Unfällen, Schadensfällen und besonderen Vorkommnissen

  • Betriebsbefahrungen auf Grund von besonderen Anlässen, z. B. Unfälle oder Beschwerden von Betriebsräten oder Mitarbeitern der Betriebe

  • Beratung und Unterstützung der Betriebsräte auf den Gebieten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Ihr Profil

Ihr fachliches Profil

Bewerber*innen müssen mindestens über folgende Voraussetzung verfügen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüfte/-n Techniker/-in bzw. zur/zum Industriemeister/-in in den Fachrichtungen Bergbau, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder einem diesen Ausbildungen vergleichbares Abschlussniveau und berufliche Erfahrungen im Bergbau

 

Wünschenswert wäre darüber hinaus:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung

  • Berufliche betriebliche Erfahrung vorzugsweise im Bergbau

  • Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder zum Sicherheitsbeauftragten

  • sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen

  • die Bereitschaft für den Erwerb von Zusatzqualifikationen

  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift

 

Ihr persönliches Profil

Aufgrund der vielschichtigen Aufgabenstellungen sollten folgende Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen:

  • gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Tagebau,

  • gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,

  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit,

  • gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit,

  • die Fähigkeit zu selbstständigem und lösungsorientiertem Arbeiten,

  • die Bereitschaft zur Fortbildung.

 

Die Tätigkeit ist mit Außendienst ggf. unter schwierigen (Gelände-) Bedingungen in allen Jahreszeiten (abseits von befestigten Wegen, bspw. auf forst- oder landwirtschaftlichen Flächen) verbunden.

Zwingend erforderlich ist der arbeitsmedizinische Nachweis der Grubentauglichkeit (B02 und B03), der nach dem Auswahlverfahren durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung erbracht werden muss.

Ein Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ist erforderlich.

Wir bieten Ihnen

  • Spannende Themen!  

  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.

  • Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichsten Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!

  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.

  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

  • Arbeiten im Ruhrgebiet mit Dortmund als Dienstort.

Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden?

Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 15.10.2023 über unser online-Bewerbungsportal ein:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532489

 

Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.

 

Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Dörne (Tel.: 02931 82 3930) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Luscher (Tel.: 02931 82 2154) zur Verfügung.

 

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.

Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

 

Wir freuen uns auf Sie!

www.bra.nrw.de

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 9a
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort Seibertzstr. 1, 59821 Arnsberg

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Sebastian Luscher

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits