Im Sachgebiet Zentrale Aufgaben 13 (ZA 13) – Liegenschaften in der Direktion Zentrale Aufgaben besetzt das Polizeipräsidium Aachen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle unbefristet als
Hausmeister (w/m/d)
Fachrichtung Elektrotechnik im Bereich Liegenschaften
Das Polizeipräsidium Aachen ist als Kreispolizeibehörde im Ressort des Innenministeriums NRW räumlich für die Städteregion Aachen mit den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie die Gemeinden Simmerath und Roetgen zuständig. Richtung Westen wird dieser Bereich durch 42 Kilometer gemeinsame Grenze zu den Niederlanden und 63 Kilometer Grenze zu Belgien begrenzt. Diese besondere Lage im „Drei-Länder-Eck“ stellt die Polizei Aachen vor besondere Herausforderungen.
Leiter des Polizeipräsidiums Aachen ist Herr Polizeipräsident Dirk Weinspach. Die Behörde ist in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr sowie Zentrale Aufgaben und den Leitungsstab gegliedert.
Funktionsbewertung:
Die Eingruppierung richtet sich nach dem für das Land Nordrhein-Westfalen gültigen Tarifvertrag und seinen ergänzenden Regelungen (EG 7, Anlage A, Teil III, der Entgeltordnung zum TV-L NRW)
Organisatorische Anbindung:
Unterstellung:Leiter*in Zentrale Aufgaben 13
Wird vertreten durch:Hausmeister*innen des Sachgebietes Zentrale Aufgaben 13
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik als:
Unter anderem sollten Sie folgende Voraussetzung mitbringen:
Wünschenswerte Voraussetzungen:
Erfolgskritische Aufgaben:
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:
Wir bieten Ihnen:
Allgemeine Informationen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten.
Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Die Wahrnehmung der Rufbereitschaft erfolgt als Einzelperson eigenständig und die Alarmierungen können Montag bis Sonntag d.h. zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen.
Informationsmöglichkeiten:
Fragen zum Aufgabenbereich:
Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
Frau RAfr Scheibler, Sachgebiet Zentrale Aufgaben 21 Personal,Telefon 0241/9577 - 62144
Bewerbungsfrist und Adressat:
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte (ausschließlich per E-Mail) unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten und
Ihren frühesten Eintrittstermin
bis zum 15.08.2022 schriftlich an:
za21-tarif.aachen@polizei.nrw.de
Es wird darauf hingewiesen, dass der Eingang bei dem Polizeipräsidium Aachen, Trierer Str. 501, 52078 Aachen zur Einhaltung der Frist maßgeblich ist.
Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Beachten Sie bitte die Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Polizeipräsidium Aachen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Mit dem Zusenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten dürfen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens von drei Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Auf eine Bewerbung in Papierform sollte verzichtet werden, da die Unterlagen nicht zurückgesandt und im Anschluss an das Verfahren ebenfalls vernichtet werden.
Bewerbungsunterlagen:
Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format in einer einzigen Datei ) bestehend aus:
Unvollständige Bewerbungen können für das Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Angehörige des öffentlichen Dienstes werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.
Sonstiges:
Zum Auswahlverfahren werden diejenigen Bewerber zugelassen, die die formalen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der beabsichtigen Stellenbesetzung erfüllen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|