Bei dem Landgericht Arnsberg, Dienststelle des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz in Meschede, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Justizbeschäftigte/r (w/m/d)
(Entgeltgruppe 5 TV-L) in Vollzeit zu besetzen. Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit sind ebenfalls erwünscht; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten von Teilzeitarbeit werden nach Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft werden.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis 31.12.2023 befristet.
Bei positiver Eignung ist, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, eine Weiterbeschäftigung über den 31.12.2023 hinaus geplant.
Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche. Das monatliche Anfangsgehalt beträgt im Falle einer Vollbeschäftigung in der Entgeltgruppe 5 im Regelfall 2.618,93 € brutto (Stand: 01.01.2023).
Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Justizangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r oder an Bewerber/innen mit abgeschlossener vergleichbarer Berufsausbildung.
Der ambulante Soziale Dienst (aSD) umfasst die Fachbereiche Bewährungshilfe, Führungsaufsicht und Gerichtshilfe. Deren Aufgaben werden von diplomierten Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeitern oder Sozialpädagoginnen bzw. Sozialpädagogen wahrgenommen. Die Fachbereiche des ambulanten Sozialen Dienstes greifen zu verschiedenen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Ansätzen in das Leben einer straffällig gewordenen Person ein.
Justizbeschäftigte im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr. Sie erledigen ihre Aufgaben einschließlich des Schreibdienstes grundsätzlich in ganzheitlicher Bearbeitungsweise. Gesamtverantwortlich im Team, im ständigen Kontakt mit den Fachkräften des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz sorgen sie selbständig für eine effiziente Erledigung.
Bearbeitung des Posteingangs (ggf. auch elektronischen)
Registraturaufgaben (Aktenverwaltung)
Aufgabenorientierte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken
Fristenkontrolle (Berechnung, Notierung, Überwachung)
Erteilung und Einholung von Auskünften
Gewährung von Akteneinsicht
Erstellen des Schreibwerks und beglaubigter Schriftstücke
Mitarbeit im Empfangsbereich und Telefondienst
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss
Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und hohe Organisationsfähigkeit
sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege
gute schreibtechnische Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (mind. MS-Word 2013)
Bereitschaft, sich in neue Verfahrensabläufe und IT-Programme einzuarbeiten
ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft
Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
hohe Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten
hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich gewünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigten Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigten Zeugnisabschriften, Unterlagen über Ihre bisherige Tätigkeit sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten) bis zum 31.03.2023 auf dem Postweg oder per E-Mail an:
Präsidenten des Landgerichts Arnsberg
Geschäftsleitung
Brückenplatz 7
59821 Arnsberg
oder: verwaltung@lg-arnsberg.nrw.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Schulte (Landgericht Arnsberg)
Telefon: 02931/86239
E-Mail: verwaltung@lg-arnsberg.nrw.de
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|