Bei dem Amtsgericht Bielefeld sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt insgesamt drei Stellen als
Justizbeschäftigte/r (w/m/d)
(Entgeltgruppe 5 bzw. 6 TV-L mit der Möglichkeit der späteren Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L)
in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis 31.12.2024 befristet. Bei positiver Eignung ist, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, eine dauerhafte Weiterbeschäftigung über den 31.12.2024 hinaus geplant. Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.
Das monatliche Anfangsgehalt beträgt im Falle einer Vollbeschäftigung in der Entgeltgruppe 5 TV-L im Regelfall 2.618,93 € brutto, in der Entgeltgruppe 6 TV-L im Regelfall 2.725,66 EUR und in der evtl. später möglichen Entgeltgruppe 9a TV-L im Regelfall 3.136,59 € brutto (jeweils Stand: 01.12.2022).
Justizbeschäftigte sind in einer Serviceeinheit tätig und nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr. Sie erledigen ihre Aufgaben einschließlich des Schreibdienstes grundsätzlich in ganzheitlicher Bearbeitungsweise. Gesamtverantwortlich im Team, im ständigen Kontakt mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern sorgen Justizbeschäftigte selbstständig für eine effiziente Erledigung.
Aufgabenprofil
Bearbeitung des (ggf. auch elektronischen) Posteingangs,
Registraturaufgaben,
Aufgabenorientierte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken
Anlegen und Führen von (ggf. auch elektronischen) Gerichtsakten
Fristenkontrolle (Berechnung, Notierung, Überwachung),
Erteilung von Auskünften,
Ladung von Verfahrensbeteiligten
Aufnahme von Anträgen und Erklärungen,
Gewährung von Akteneinsicht,
Erstellen des Schreibwerks und beglaubigter Schriftstücke,
Zustellung von Schriftstücken,
ggf. Berechnung der Gerichtskosten und Erstellung der Rechnung,
Erfassung von statistischen Daten,
Protokollführung in Strafsitzungen.
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss,
abgeschlossene Ausbildung als Justizangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r, ggf. auch eine abgeschlossene vergleichbare Ausbildung,
vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege,
sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,
gute schreibtechnische Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation,
sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung,
Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (mindestens MS-Word 2013),
ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue Verfahrensabläufe und IT-Programme einzuarbeiten,
Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit,
Organisationstalent,
hohe Kommunikationsfähigkeit,
Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten,
hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen und Flexibilität.
fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht ist die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX.
Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Das Amtsgericht Bielefeld unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit dem Abschluss von Dienstvereinbarungen zur Flexiblen Arbeitszeit und zur Telearbeit sind Maßnahmen ergriffen worden, die die Arbeitsbedingungen im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Auch eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte auf dem Postweg oder per E-Mail spätestens bis zum 15.09.2023 mit
- Lebenslauf
- Lichtbild
- beglaubigten Zeugnisabschriften
- Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten
- sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten
an:
Der Direktor des Amtsgerichts
- Verwaltungsabteilung -
Gerichtstr. 6
33602 Bielefeld
oder poststelle@ag-bielefeld.nrw.de
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Herr Wild
Tel.: 0521 549-2972
- Herr Wilkening
Tel.: 0521 549-2908
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Sofern Sie nicht ausdrücklich widersprechen, bleiben Ihre Daten für einen eventuellen späteren Gebrauch für die Dauer eines Jahres nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und werden erst dann automatisch gelöscht. Im Falle eines Widerspruchs erfolgt die Löschung gemäß den gesetzlichen Löschungsfristen bereits zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|