Bei dem Landgericht Arnsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizbeschäftigte/r (w/m/d) (Entgeltgruppe 5, 6 TV-L) im IT-Support in Vollzeit zu besetzen. Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit sind ebenfalls möglich; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten von Teilzeitarbeit werden nach Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet. Bei positiver Eignung ist, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, eine Weiterbeschäftigung über den 31.12.2023 hinaus geplant. Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche.
Das monatliche Anfangsgehalt beträgt im Falle einer Vollbeschäftigung in der Entgeltgruppe 5 im Regelfall 2.618,93 € brutto (Stand: 01.01.2023).
Justizbeschäftigte nehmen unterstützende und verwaltende Aufgaben im Bereich der Informationsinfrastruktur der Justiz wahr. Sie erledigen Ihre Aufgaben am Landgericht Arnsberg sowie an allen zehn Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Arnsberg. In enger Abstimmung mit der IT-Abteilung des Landgerichts und der Amtsgerichte sowie der lokalen IT-Services sorgen sie unter anderem für die Unterstützung der Richter*innen bei der Durchführung von Videoverhandlungen.
Einrichtung und Aufbau von Videokonferenzanlagen für die Bild- und Ton-Übertragung in den Gerichtssälen
Technische Betreuung von Videokonferenzen
Einweisung anderer Personen in Einrichtung, Aufbau und Steuerung der Videokonferenzanlagen
Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen im Zusammenhang mit den Videokonferenzanlagen und weiteren IT-Ausstattungen
IT-Support, Einrichten von IT-Arbeitsplätzen (PC, Notebook, etc.)
Unterstützung des lokalen IT-Teams
Weitere Aufgaben im Rahmen des IT-Supports für die Gerichte des Bezirks
Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss
Technisches Grundverständnis der Informationstechnik
Grundkenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen
Fahrerlaubnis der Klasse B
Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und hohe Organisationsfähigkeit
sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege
die Bereitschaft, sich in neue Verfahrensabläufe, neue IT- und Kommunikationstechniken und IT-Programme einzuarbeiten
Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten
hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich gewünscht.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigten Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigten Zeugnisabschriften, Unterlagen über Ihre bisherige Tätigkeit sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten) bis zum 31.03.2023 auf dem Postweg oder per E-Mail an:
Präsidenten des Landgerichts Arnsberg
Geschäftsleitung
Brückenplatz 7
59821 Arnsberg
Oder verwaltung@lg-arnsberg.nrw.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Schulte (Landgericht Arnsberg)
Telefon: 02931/86239
E-Mail: verwaltung@lg-arnsberg.nrw.de
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|