Justizbeschäftigte / Justizbeschäftigter - Servicekraft im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz (m/w/d)

Geilenkirchen
Land Nordrhein-Westfalen
Gehaltsinformation: TV-L E 5

Beim Landgericht Aachen - Dienststelle des ambulanten Sozialen Dienstes in Geilenkirchen - ist eine befristete Stelle in Teilzeit als

 

Servicekraft des ambulanten Sozialen Dienstes (m/w/d)

 

zu besetzen. Beschäftigungsort ist die Dienststelle Geilenkirchen.

 

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist zunächst nach § 14 Absatz 2 TzBfG bis zum 31.12.2024 befristet. Bei uneingeschränkter Eignung besteht die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TV-L.

 

Es ist eine Beschäftigung in Teilzeit mit 80 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer entsprechenden Vollzeitkraft vorgesehen (31 Stunden 52 Minuten). Bei weiterem Personalbedarf ist ggf. eine Aufstockung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. An festgesetzten Tagen ist eine Tätigkeit bis in die Abendstunden erforderlich.

 

Arbeitsbereich

 

Der ambulante Soziale Dienst (aSD), früher Bewährungshilfe, umfasst die Fachbereiche Bewährungshilfe, Führungsaufsicht und Gerichtshilfe. Die Aufgaben werden von Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeitern oder Sozialpädagoginnen bzw. Sozialpädagogen wahrgenommen. Diese betreuen dabei hauptsächlich straffällig gewordene Personen mit vielfältigen Problemen wie Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Sucht, sozialer Desintegration oder verringerter sozialer Kompetenz. Daneben wird der ambulante Soziale Dienst auch zugunsten von Opfern tätig.

Zu Ihren Aufgaben beim ambulanten Sozialen Dienst gehören insbesondere:

  • Unterstützung der Sozialarbeiter/innen,

  • Empfang und Betreuung der Probanden im Wartebereich

  • Telefondienst,

  • eigenständige Aktenanlage und -verwaltung,

  • Übertragen von juristischen Schriftstücken/Texten auf Basis eines justizspezifi schen Textverarbeitungsprogramms (SoPart),

  • Datenpflege im Fachverfahren SoPart,

  • Erledigung von Schreibarbeiten, Aktenvermerke und Kurzschreiben, auch nach Diktat der Fachkräfte

Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • die deutsche Rechtschreibung sicher beherrschen sowie gute schreibtechnische Fertigkeiten besitzen,

  • Kenntnisse in modernen Informations- und Kommunikationstechniken wie z. B. der Microsoft-Office Programme besitzen, 

  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder besitzen,

  • selbständig, eigenverantwortlich und serviceorientiert arbeiten,

  • gerne mit Menschen arbeiten und kontaktfreudig sind,

  • über die während ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten Verschwiegenheit bewahren,

  • kommunikativ sind und gerne im Team arbeiten,

  • Organisationsfähigkeit besitzen,

  • belastbar sind und auch in schwierigen Situationen die Ruhe bewahren,

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen.

Über uns

Arbeiten bei der Justiz.NRW bedeutet Arbeiten mit Sinn. Bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes sorgen rund 40.000 Menschen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Recht kommen und der Rechtsfrieden in der Gesellschaft gewahrt wird. Ob Ärztin / Arzt, Justizfachwirtin / Justizfachwirt oder Wirtschaftsreferentin / Wirtschaftsreferent, ob Ausbildung, duales Studium oder direkter Berufseinstieg oder -wechsel – wir bieten vielfältige Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren außerdem von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

 

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartnerin: Frau Derichs Tel.: 0241 9425-41334 | E-Mail: verwaltung@lg-aachen.nrw.de

 

Richten Sie Ihre Bewerbung um eine Anstellung als Justizbeschäftigte Servicekraft des ambulanten Sozialen Dienstes mit

- Anschreiben

- tabellarischem Lebenslauf

- Zeugnissen über Schul- und Berufsabschlüsse

- Nachweise über bisherige Tätigkeiten

 

bitte schriftlich bis zum 31.12.2023 an:

Präsident des Landgerichts
z. Hd. Frau Derichs
Adalbertsteinweg 92
52070 Aachen

 

oder per E-Mail an verwaltung@lg-aachen.nrw.de

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

An der Linde 1, 52511 Geilenkirchen

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 5
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
An der Linde 1, 52511 Geilenkirchen