Das Ministerium für Umwelt,
Naturschutz und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
sucht zum 1. September 2023
Auszubildende zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Fachrichtung Landesverwaltung -.
Als oberste Landesbehörde ist das Ministerium verantwortlich für die Bereiche Umwelt, Naturschutz und Verkehr im Land Nordrhein-Westfalen. Im Ministerium sind ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Kaufleute für Büromanagement sind in nahezu allen Bereichen unseres Ministeriums tätig. Sie unterstützen bei Büro- und Geschäftsprozessen, erstellen Auswertungen, Protokolle und Präsentationen und übernehmen die Organisation und Vorbereitung von Besprechungen, Reisen und Veranstaltungen. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung, wobei Ihr Schwerpunkt in der Wahlqualifikation „Assistenz und Sekretariat“ sowie einer weiteren der folgenden Wahlqualifikationen liegen wird:
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Ihre duale Ausbildung umfasst in der Regel drei Jahre
Die praktische Ausbildung erfolgt innerhalb des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, in welchem Sie verschiedene Bereiche durchlaufen
Der Berufsschulunterricht wird vom Leo-Statz-Berufskolleg in Düsseldorf erteilt. Sie verbringen hier Ihre Zeit in Form von Blockunterricht
Sie nehmen an einer dienstbegleitenden Unterweisung (insgesamt ca. 16 Wochen) beim Institut für öffentliche Verwaltung NRW in Hilden teil
Für die Ausbildung gelten die Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
Sie streben einen Realschulabschluss oder einen entsprechenden Abschluss an einer weiterführenden Schule an oder haben diesen bereits erworben (das Zeugnis der Fachoberschulreife muss zum Ausbildungsbeginn vorgelegt werden)
Sie haben Interesse und Freude an modernen Kommunikationsmitteln
Besonders ausgeprägt sind sowohl Ihre Kommunikationsstärke, Ihr sprachliches Ausdrucksvermögen und Ihr Engagement als auch Ihre Fähigkeit effektiv im Team zu arbeiten
Sie haben Grundkenntnisse im Microsoft-Office-Paket (Word, Excel, Outlook) und sind bereit diese zu erweitern
Sie sind gegenüber neuen digitalen Lösungen aufgeschlossen
Sofern Sie einen gleichwertigen ausländischen Schulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Bezirksregierung Köln bei. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite der Bezirksregierung Köln (www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/index.html).
Ihr Abschluss:
Die Ausbildung endet mit dem Ablegen der Abschlussprüfung vor dem Landesprüfungsamt. Es handelt sich nicht um eine Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK-Prüfung).
einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz in einer obersten Landesbehörde
eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG
die Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit
ein vergünstigtes Jobticket
ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
ein attraktives Fortbildungsangebot
Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren setzt sich aus einem Online-Eignungstest, einer Arbeitsprobe und einem persönlichen Gespräch zusammen.
Weitere Informationen:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die Spaß und Interesse an diesem Berufsbild besitzen, ihre Schulzeit bis August 2023 beenden bzw. bereits beendet haben, sollten sich bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, FOR-Zeugnis und letztes Schulzeugnis) senden Sie uns bitte bis zum 11.04.2023 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbung@munv.nrw.de.
Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 63/22“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.
Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-1 Az.: 63/22 -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@mulnv.nrw.de).
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren und zur Ausbildung steht Ihnen Frau Hildebrandt (Tel.: 0211/4566-501) zur Verfügung.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|