Beim Polizeipräsidium Münster ist im Polizeiärztlichen Dienst (PÄD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als
Medizinische/r Fachangestellte/r (m,w,d)
zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstort ist Weseler Str. 264 in 48151 Münster.
Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Unterstützung der Polizeiärztin/des Polizeiarztes, u.a. bei der selbstständigen Durchführung medizinisch-technischer Untersuchungen, Blutentnahmen, Impfungen und deren Dokumentationen
Geschäftszimmertätigkeiten, insbesondere Administration und Informationssteuerung
Allgemeine administrative Aufgaben (telefonische Kommunikation mit Patienten, Ärzten, Behörden etc., Terminkoordinierung, Vor- und Nachbereitung der Untersuchungsräume, Überwachung der Impfmittel und Arzneimittel etc.)
Sachbearbeitung von Anträgen im Rahmen der Freien Heilfürsorge, auch Einzelfallentscheidungen
Erweiterte eigenständige administrative Aufgaben (Organisation des Werbe- und Auswahldienstes, Organisation von Einstellungsuntersuchungen am 01.09. und Impfaktionen, Teamfortbildungen, Urlaubsplanung, etc.)
Schreiben und Bearbeiten von Erlassgutachten
Mitarbeit und Steuerung, sowie selbständiges Arbeiten im Bereich Qualitätsmanagement
Sachbearbeitung und Projektarbeit im Bereich Betriebsmedizin/Arbeitsmedizin
Kompetenzmerkmale:
Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Qualitäts- und Zielorientierung, Konfliktfähigkeit, Kundenorientiertes Arbeiten
Gute Kenntnisse in MS-Office
Die Stelle erfordert gelegentlich die Ausübung mittelschwerer körperlicher Tätigkeiten
Erforderliche Voraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten
mehrjährige Praxiserfahrung
gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Wünschenswerte Kompetenzen:
Zusatzqualifikationen im Bereich Praxismanagement/Qualitätsmanagement
Erfahrungen im Bereich Arbeits- oder Betriebsmedizin
Erfahrungen in Leitungsfunktionen
Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an die zuständige Polizeiärztin Frau Tewes (Tel.: 0251/275-3750; Mail: Alexandra.Tewes@polizei.nrw.de).
Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel.: 0251/275-2036) und Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung.
Bewerbungstermin:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungs-, Führerschein-, Fortbildungs- und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 22.09.2023
an
ZA-2-Bewerbungen.Muenster@polizei.nrw.de
oder per Post an:
Polizeipräsidium Münster
Direktion ZA, ZA 2.1.5/PÄD
Postfach
48100 Münster
Hinweise zu den Stellen:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Polizeipräsidium Münster beabsichtigt, den Anteil der Frauen in allen Arbeitsbereichen zu erhöhen und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Regierungsbeschäftigte erklären sich mit ihrer Bewerbung automatisch mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden.
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass erforderliche Daten für die Dauer von drei Monaten nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens gespeichert werden. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise gem. der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://muenster.polizei.nrw/sites/default/files/2019- 01/Datenschutzerklaerung_fuer_bewerbungen2.pdf
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Verzichten Sie daher auf Bewerbungsmappen jeglicher Art und senden Sie ausschließlich Fotokopien. Eine Reisekostenerstattung erfolgt nicht.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|