Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.
Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 22 am Dienstort Hagen
Metallfacharbeiter/in oder Elektroniker/in als Munitionsfacharbeiter/in (m/w/d) im staatlichen Kampfmittelbeseitigungsdienst
(Entgeltgruppe 5 TV-L).
Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die Kampfmittelbeseitigung in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KBD beseitigen Munition der beiden Weltkriege. Sie identifizieren kampfmittelverdächtige Gegenstände, entschärfen Fliegerbomben und sprengen Kampfmittel am Fundort.
Eine der wichtigsten Aufgaben ist die präventive Kampfmittelbeseitigung bevor Baumaßnahmen beginnen. Dabei werden Verdachtsflächen mittels alter Luftbilder und mit geophysikalischen Messverfahren auf Kampfmittel untersucht und gefundene Kampfmittel geräumt. Die Mitarbeiter/innen des KBD führen diese Arbeiten selbst durch oder koordinieren und kontrollieren den Einsatz von Fachfirmen.
Mitarbeit in einem Räumteam des KBD-WL im Außendienst unter der Leitung eines/einer erfahrenen Truppführer/in. In der Regel führt der/die Munitionsfacharbeiter/in das Fahrzeug und ist für die Fahrzeugpflege verantwortlich.
Unterstützung der Truppführerin/des Truppführers bei der Räumung von Zufallsfunden, bei Bombenentschärfungen und Sprengungen, auch im Rahmen von Rufbereitschaften außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Durchführung von Bodeneingriffen mittels Baggereinsatz unter Anleitung von Truppführer/innen auf Kampfmittelverdachtsflächen
Unterstützung der Truppführer/innen bei der Einweisung und Kontrolle von Räumfirmen
Selbstständige Durchführung von einfachen Vermessungsaufgaben und von Sondierungen im Gelände (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Mitwirkung bei der Durchführung von Kampfmitteltransporten z.B. von den Zwischenlagern zum Zerlegebetrieb inkl. Verpacken der Kampfmittel und Be- und Entladen der Transportfahrzeuge
Führen von Fahrzeugen der Klassen BE, C1E und CE (Voraussetzung zur Einstellung ist Führerscheinklasse B, die anderen Führerscheine erwerben während Ihrer Tätigkeit beim KBD)
Mitwirkung bei Wartung, Reinigung und Pflege von Gebäuden und Grundstücken sowie der Ausrüstung.
Ihr fachliches Profil
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur
Metallfacharbeiter/in (z.B. Industriemechaniker/in, KFZ-Mechatroniker/in, Land- und Baumaschinenmechatroniker/in)
Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
sowie eine
mindestens einjährige Tätigkeit in diesen Berufen innerhalb der letzten drei Jahre. Dazu zählen auch Ausbildungszeiten.
Weiterhin werden eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die gesundheitliche Eignung gemäß der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen G 25 und G 26, Gruppe 3 (die Untersuchung wird im Falle einer Einstellung durch die Bezirksregierung organisiert) vorausgesetzt.
Wünschenswert sind zudem grundlegende EDV-Kenntnisse (MS-Office).
Ihr persönliches Profil
Bereitschaft zur Arbeit im kampfmitteltechnischen Gefahrenbereich, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
hohes Verantwortungsbewusstsein
hohe Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Belastbarkeit, auch unter Stress
Bereitschaft zum Außendienst auch bei widrigen Wetter- und/oder Geländeverhältnissen
Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, z.B. Führerscheinerwerb für LKW, Teilnahme an dem Einführungslehrgang für Munitionsräum-arbeiter/innen und Sondierer/innen, Ausbildung zum/zur Gefahrgutfahrer/in, Vermessungsausbildung, Ausbildung am Wasserstrahlschneidgerät, etc
Bereitschaft zur Erbringung von Überstunden
Bereitschaft zur Arbeit auch zu ungewöhnlichen Zeiten und außerhalb der regulären Dienstzeiten, einschließlich der Teilnahme an der Rufbereitschaft des KBD-WL auch an Wochenenden und Feiertagen
Bereitschaft, sich in unbekannte Sachgebiete/Aufgaben einzuarbeiten
Bereitschaft, ggfls. zusätzliche Aufgaben zu übernehmen
Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau C1 in Hören und Sprechen sowie B2 im Schreiben (Stufen nach GERF)
Tarifliche Bezahlung! Sie werden in die Entgeltgruppe 5 des TV-L eingruppiert und erhalten darüber hinaus noch Zulagen für die Arbeit als Munitionsfacharbeiter/in.
Spannende Aufgabenfelder! Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe (KBD-WL) | Bezirksregierung Arnsberg (nrw.de)
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 10. Dezember 2023 über unser online-Bewerbungsportal ein:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532689
Hinweis:
Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.
Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Schröder (Tel.: 02931/823885) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Althaus (Tel.: 02931/822133) zur Verfügung.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich unter Beachtung der dienstlichen Anforderungen (Arbeitsbeginn teilweise um 6:00 Uhr) möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen die Bewerbung von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX, die die vorgenannten körperlichen Anforderungen erfüllen.
Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir freuen uns auf Sie!