Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, zum 01.02.2024 eine Stelle im mitarbeitenden Bereich für den Büroservice bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen einzustellen.
Im zukünftigen Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen ist ab dem 01.02.2024 eine Stelle im mitarbeitenden Bereich für den Büroservice zu besetzen.
Mit dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) gründet das Land zum 01.01.2024 eine neue untere Landesbehörde im Geschäftsbereich der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW).
Das LBF NRW verfolgt und koordiniert die Bekämpfung großer Fälle von Steuerkriminalität, Geldwäsche und finanzbezogenem Cybercrime mit innovativen neuen Methoden. Die neue Behörde verzahnt die bislang vorwiegend dezentral aufgestellte Bekämpfung von Steuerkriminalität indem sie landesweit Know-how und Ressourcen für komplexe überregionale Ermittlungen bündelt – zum Beispiel bei Cum-Ex-Geschäften oder Umsatzsteuer-Karussellen.
Das LBF NRW soll seinen Sitz in Düsseldorf finden. Der Zuständigkeitsbereich des LBF NRW erstreckt sich auf das gesamte Land Nordrhein-Westfalen. Zum 01.01.2024 startet die Behörde mit den beiden neuen Abteilungen für zentrale Fachaufgaben.
Gesucht wird eine Person im mitarbeitenden Bereich für den Büroservice.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst u. a. folgende Aufgaben:
Öffnen, Kennzeichnen, Zuordnen und Weiterleiten der Posteingänge (Brief, Fax, E-Mail, E-Post und Pakete)
Bearbeitung des Postausgangs
Post- und Aktenverteilung innerhalb des Hauses
Altaktenverwaltung (Einlagerung, Ausgabe und Aussonderung von Akten; ggf. Besteigen von Trittleitern erforderlich)
Scannen der Eingangspost mittels Fachprogrammen
Material- und Vordruckverwaltung (Transport mit entsprechenden Gerätschaften)
Logistische Unterstützung bei Veranstaltungen (Herrichtung von Besprechungsräumen/Sitzungsräumen mit Bestuhlung/ Tischen und sonstigen Ausstattungsgegenständen)
ggf. sonstige Aufgaben nach Zuweisung (z.B. Hausmeistertätigkeiten)
Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mind. 3-jährige Tätigkeit im Ausbildungsberuf
eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Deutsch sicher in Wort und Schrift
Flexibilität, Motivation und Lernbereitschaft
freundliches und hilfsbereites Auftreten
körperliche Belastbarkeit (Verbringen von Gegenständen/Paketen bis zu 20 kg)
Von Vorteil sind Verwaltungserfahrung sowie Erfahrungen in den zuvor genannten Aufgabenbereichen.
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit ausgezeichneten und familienfreundlichen Rahmenbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung, Möglichkeit zur Telearbeit, wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden 50 Minuten)
eine kreative, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet und kollegialem Arbeitsumfeld
die Möglichkeit, die eigene Bandbreite und Berufserfahrung zu erweitern
Eine umfassende Einarbeitung in die Aufgaben wird gewährleistet.
Die Einstellung erfolgt zunächst in Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 08.12.2023 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532695
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen
Arbeitszeugnisse
Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen
Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen
Bei Unvollständigkeit der genannten Unterlagen, kann Ihre Bewerbung leider keine Berücksichtigung finden.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich auf dem elektronischen Weg eingereichte Bewerbungen angenommen und im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalisch/auf Papier oder per Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesendete
Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.
Ihre Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte zu den besetzenden Aufgabenbereichen steht Ihnen aus dem Fachbereich Frau Herwig (Tel. 0251/934-2674) zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren stehen Ihnen aus dem Personalbereich Frau Selhorst (Tel. 0251/934-2580) und Frau Erb (Tel. 0251/934-2346) gern zur Verfügung.
Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Tätigkeit ist daher grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.