Mitarbeiter / Mitarbeiterin Pegelwesen (w/m/d)

Bonn

Mitarbeiter / Mitarbeiterin Pegelwesen (w/m/d)

(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, EG 8 – 9b TV-L, Fachbereich 51, Dienstort Bonn)

IHRE AUFGABEN

Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei bei Wartung, Betrieb und Optimierung von hydrologischen Messeinrichtungen des Landes und der Durchführung von Abflussmessungen sowie der Prüfung der gewonnen Daten.

 

Hierzu gehören insbesondere:

  • Planung und Durchführung von Abflussmessungen an landeseigenen Pegeln entsprechend des Pegelhandbuchs so-wie Sondermessungen an vorgegebenen Standorten für die Grundlagenermittlung wasserwirtschaftlicher Planungen

  • Pflege, Wartung, Kalibrierung und Instandsetzung von hydrologischen Messstellen und deren Infrastruktur so-wie den vorhandenen Mess-, Aufzeichnungs- und Übertragungsgeräten (Klima- Pegel- und Grundwassermessstellen)

  • Erhebung hydrologischer Daten mit regelmäßiger Betriebskontrolle, Auslesen der Daten an den Datenloggern vor Ort

  • Sichtung, Erstplausibilisierung, Prüfung und Aufbereitung hydrometeorologischer Daten und Herausgabe mit entsprechenden Fachanwendungen

  • Teilnahme am Hochwasserinformationsdienst der Landes NRW

IHR PROFIL

fachlich

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Wasserwirtschaft, Wasser-bau/ in, Ver- und Entsorger/ in, Mechatroniker/ in, Anlagentechniker/ in oder ähnliche, für die Tätigkeit geeignete, Ausbildungsabschlüsse alternativ einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in im Bereich, Mechatronik, Anlagentechnik, Bautechnik, Umweltschutz oder vergleichbarer - für das Aufgabengebiet geeigneter - Fachrichtungen

 

Von Vorteil:

  • Fachkenntnisse in der Messtechnik / Sensorik, möglichst in der Umweltmesstechnik

  • Berufserfahrung im Bau und Betrieb von (Umwelt-) Messnetzen Berufserfahrung im Betrieb und bei der Anwendung von Messdatenmanagementsystemen

  • Kenntnisse bei elektrotechnischer und arbeitssicherheitstechnischer Anforderungen

 

persönlich

  • Teamfähigkeit, Koordinations- und Kommunikationsgeschick

  • Zuverlässigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen und ergebnisorientiertem Arbeiten

  • hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft

  • Bereitschaft zur regelmäßigen Außendiensttätigkeit und Reisetätigkeit innerhalb und gelegentlich außerhalb von NRW

  • körperliche Fitness für Tätigkeiten an Messstationen in teilweise schwer zugänglichem Gelände und für das Tragen von schweren Gerätschaften

  • Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten im Rahmen des Hochwasserinformationsdienstes

  • Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX

BENEFITS

  • sicherer Arbeitsplatz und sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde

  • flexible Arbeitszeitmodelle

  • Teilzeitbeschäftigung/Homeoffice

  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

  • breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

DAS SIND WIR

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. 


Der Fachbereich 51 Hydrologie des LANUV unterhält und betreibt die drei landeseigenen hydrologischen Messnetze, ein Pegelmessnetz an den Oberflächengewässern mit derzeit ca. 300 Pegeln davon 99 Hochwassermeldepegel, das Grundwasserstandsmessnetz sowie ein umfangreiches hydrometeorologisches Messnetz. Zur Verbesserung der Hochwasservorhersage in ganz NRW ist der Ausbau sowie die umfassende technische Modernisierung der Messnetze geplant.

 


DAS IST UNS WICHTIG

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.


Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Im Fall gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

 


HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.10.2023
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs@lanuv.nrw.de
unter Angabe der Kennziffer: FB 51_NMq_P1983


Ihre fachlichen Fragen beantwortet gerne Herr Martin Brinkmann, 02361/305-2212, martin.brinkmann@lanuv.nrw.de
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nora Marquardt, 02361/305-3415, nora.marquardt@lanuv.nrw.de

 

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.

Bei Vorliegen geeigneter Voraussetzungen ist bei der Eingruppierung nach TV-L die Gewährung einer Personalgewinnungszulage möglich, d.h. sofern förderliche Berufserfahrung vorhanden ist, kann auch eine höhere Erfahrungsstufe gewährt werden.


Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort Godesberger Allee 136, 53175 Bonn

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Nora Marquardt

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits