Mitarbeiter / Mitarbeiterin Sachbearbeitung im Bereich Fortbildungsstelle Einsatztraining (w/m/d)

Selm
Land Nordrhein-Westfalen
Gehaltsinformation: TV-L E 8

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

„Mitarbeiter/in Sachbearbeitung im Bereich Fortbildungsstelle Einsatztraining (w/m/d)“

– Tarifbeschäftigte EG 8 TV-L NRW –      

zunächst befristet bis zum 31.03.2026 in Selm.

 

Ihre neue Stelle ist dem Dezernat 11, Sachgebiet 11.1, zugeordnet. Das Dezernat 11 (Einsatzbewältigung im täglichen Dienst) in Selm ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW an die Abteilung 1 angegliedert und unterteilt in die Sachgebiete

 

Sachgebiet 11.1 - Fortbildungsstelle Einsatztraining

Sachgebiet 11.2 - Fortbildungsstelle Polizeisport

 

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier: „LAFP als attraktiver Arbeitgeber“ (oder Youtube-Film).

 

Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine administrative Wahrnehmung von Aufgaben des Sachgebietes

  • Redaktions- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Webauftritte und der virtuellen Kursräume

  • Sachbearbeitung Einsatztraining NRW und sonstige zentrale Fortbildung im täglichen Dienst

  • Mitwirken an Arbeitsprozessen in internen/ externen Projekt-/Arbeitsgruppen

  • Planung, Organisation und Durchführung von Tagungen, Sitzungen, Workshops und Meetings mit nationalen wie internationalen Teilnehmenden

  • Planung und Begleitung von Gästen und Besuchergruppen

Ihr Profil

Was Sie mitbringen müssen:

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem administrativ ausgerichteten Berufszweig wie z.B.:

  •  Verwaltungsfachangestellte/r 

  • Justizfachangestellte/r

  • Fachangestellte/r für Bürokommunikation

  • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

  • Rechtsanwalts- und oder Notargehilfin/ -gehilfe

  • Industriekauffrau/ Industriekaufmann

 

Wünschenswerte Kriterien:

  • Gute Kenntnisse im Bereich der Büro-/Kommunikationssoftware

  • Kenntnisse und Erfahrungen in Moderation und Präsentation

  • Erfahrungen in Büro- und Geschäftsprozessen der öffentlichen Verwaltung

  • Berufserfahrung im Ausbildungsberuf

  • Erfahrungen im Bereich Sekretariats-/Geschäftszimmerarbeit

  • Fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

  • Erfahrung im Umgang mit Medien, der Erstellung von Artikeln usw.

  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Erstellung von Präsentationsmitteln (z. B. Powerpoint usw.)

  • Grundkenntnisse von Content-Management-Systemen

 

Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über die folgenden Kompetenzmerkmale verfügen:

  • Auftreten/ Repräsentation

  • Teamfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Flexibilität im Handeln

  • Eigenständigkeit

  • Kooperationsfähigkeit

  • Fachwissen

  • Lernfähigkeit

  • Innovationsfähigkeit

  • Werteorientierung

Wir sorgen für

  • einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld

  • karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten

  • eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)

  • Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)

  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

     

 

Das ist uns wichtig:

Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, bedarf aber einer täglichen Arbeitszeit insbesondere im Rahmen von 12-16 Uhr.  

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

Personalbogen,

tabellarischer Lebenslauf,

Arbeitszeugnis,

Nachweis über Berufsausbildung / Studium sowie die wünschenswerten Kriterien

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 1.11.1 SB 2, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum

­­11.12.2023

an: 
ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de     

oder per Post an:   
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung
und Personalangelegenheiten der Polizei NRW
Zentralabteilung, ZA 2.1
Im Sundern 1
59379 Selm

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den untenstehenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”).

 

Auswahlentscheidung:

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil.

Das Auswahlverfahren findet in Form eines (teil-)strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im IV. Quartal 2023 durchgeführt wird.

 

Sonstige Hinweise:

Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und zur temporären Wahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt.

Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das LAFP NRW den Beschäftigten einen kompetenten und kostenfreien Beratungs- und Vermittlungsservice zur Kinderbetreuung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei Fragen der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit von Angehörigen durch ein Familienserviceunternehmen an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von der Gleichstellungsbeauftragten (02592-68-8221).

Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.  

 

Weitere Informationsmöglichkeiten

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Dann steht Ihnen der Leiter des SG 11.1 1, Herr EKHK Ebbinghaus (Rufnummer 02592/68-1110) gerne zur Verfügung.

Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Schürmann, vom Teildezernat ZA 2.1 (Rufnummer 02592/68-6217)

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Katharina Schürmann

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Im Sundern 1, 59379 Selm

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 8
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Keywords Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d), Justizfachangestellter (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d)
Arbeitsort
Im Sundern 1, 59379 Selm