MIT UNS STAAT MACHEN
Sie wollen…
…einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und echten Aufstiegschancen?
…eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Dienst der Gemeinschaft?
…Ihren Teil dazu beitragen, die Sicherheit in diesem Land zu verbessern?
Dann haben wir etwas für Sie:
Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen sucht
eine weitere Mitarbeiterin/einen weiteren Mitarbeiter (m/w/d)
für das Referat Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten im Ministerbüro
Sie unterstützen bei der Vor- und Nachbereitung der Plenar- und Ausschusssitzungen des Landtags sowie des Kabinetts und der Staatssekretärskonferenz. Hierzu gehört die Zusammenstellung der vorbereitenden Unterlagen für den Minister, die Staatssekretärin und das Ministerbüro, die Anforderung und Entgegennahme von Voten, die Terminüberwachung und Fristenkontrolle, die Ablage von Dokumenten in elektronische Akten und die Unterstützung und Beratung der Fachreferate hinsichtlich der Prozesse und Abläufe.
Sie koordinieren die Bearbeitung von Kleinen Anfragen und Petitionen, insbesondere durch die Zuweisung an die zuständigen Fachbereiche im Haus und Entgegennahme der Antwortentwürfe, Durchführung der gegebenenfalls erforderlichen Ressortabstimmung und Übermittlung des Antwortentwurfs an die Staatskanzlei bzw. den Landtag und die tabellarische Fristenkontrolle.
Sie besitzen als Beamtin/Beamter die Befähigung zur Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, oder
eine Ausbildung zur/zum
Verwaltungs- oder Justizfachangestellten,
Rechtsanwalts- und Notargehilfin / -gehilfen,
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten,
Patentanwaltsfachangestellten,
oder Sie besitzen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
Sie sind offen, lösungsorientiert, kontakt- und kommunikationsfreudig.
Sie besitzen die Fähigkeit zu gründlichem und selbständigem Arbeiten auch bei hohem Arbeitsaufkommen.
Sie haben keine Scheu vor Veränderungen und nehmen auch dynamische Entwicklungen als Herausforderung an.
Sie sind politisch interessiert.
SICHERHEIT + PERSPEKTIVE - Bei uns werden Sie als Mitarbeiter/in im Referat Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten in die Entgeltgruppe 8 TV-L eingruppiert. Das heißt: : Abhängig von Ihrer Erfahrung erhalten Sie anfangs monatlich zwischen 2.946 € und 3.299 € brutto. Außerdem erhalten Sie eine Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Eine Weiterentwicklung ist im Ministerium des Innern bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
VIELFALT + ABWECHSLUNG - Sicherheit ist unser Thema - aber nicht nur! In sieben Abteilungen kümmern wir uns um Themen, die jeden Menschen in NRW betreffen. Hinzu kommen eine Vielzahl von Behörden in unserem Geschäftsbereich. Sie haben damit vielfältige Möglichkeiten, wenn Sie sich irgendwann einmal beruflich in eine andere Richtung orientieren wollen.
JOB + PRIVATLEBEN - Flexible Arbeitszeiten bei 39,83 Stunden in der Woche, moderne Teilzeitmodelle - wir versuchen alles, damit Sie Ihre anspruchsvolle Aufgabe und wertvolle Zeit für sich und Ihre Familie miteinander vereinbaren können. Damit Sie motiviert und energiegeladen Ihre Aufgabe meistern, bieten wir ein preisgekröntes Betriebliches Gesundheitsmanagement an.
VEREINBARKEIT VON BERUF & FAMILIE - Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung durch ein professionelles, externes Serviceunternehmen an.
KOLLEGIAL + SINNHAFT - Wir suchen keine Einzelkämpfer. Wir suchen Teamplayer. Wir helfen uns gegenseitig und unterstützen uns dabei, das eine große Ziel zu erreichen: Nordrhein-Westfalen für seine Menschen sicher und lebenswert zu gestalten.
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, mindestens ein Arbeitszeugnis des letzten Arbeitgebers (eine E-Mail - Anlagen bitte im PDF-Dateiformat) unter Angabe des Kennwortes „Bewerbung KPR“ bis Freitag, den 06.10.2023, per E-Mail an
referat21-3@im.nrw.de
Sie haben noch Fragen? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
zu Verfahrensfragen: Frau Glanz (02118712494) und zum Arbeitsplatz: Herr Dr. Eßer (02118713366)
Das ist uns noch wichtig:
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über das Interesse von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit einer Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Aufgrund der Besonderheiten des Arbeitsplatzes und der Aufgaben ist eine Teilzeitbeschäftigung nur in einem sehr geringen Ausmaß und im Einzelfall möglich. Bei Bedarf sind Sie grundsätzlich bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten.
Die zu besetzende Stelle ist mit der Ausübung einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit verbunden. Die Übertragung dieser Tätigkeit setzt den erfolgreichen Abschluss einer Sicherheitsüberprüfung voraus.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen im Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgesandt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|