Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit seinen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus nimmt der Landesbetrieb die Verwaltung des Nationalparks Eifel aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW wahr und ist ferner für alle hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Der Nationalpark Eifel wurde 2004 eingerichtet. Für dessen Verwaltung ist die Nationalparkverwaltung Eifel gemäß der „Verordnung über den Nationalpark Eifel (NP-VO Eifel)“ zuständig. Der Nationalpark umfasst zurzeit rund 7.300 Hektar Landes-, 3.200 Hektar Bundesfläche und rund 300 Hektar Wasserverbands- und Stiftungsflächen.
Das Fachgebiet „Kommunikation und Naturerleben“ ist eines von derzeit acht Fachgebieten der Nationalparkverwaltung. Das Fachgebiet ist für die Öffentlichkeitsarbeit und das Besuchermanagement im Nationalpark Eifel verantwortlich. Es konzipiert und betreut vielfältige Naturerlebnisangebote sowohl im Dienstleistungsbereich als auch zum „Erleben auf eigene Faust“ für Menschen mit und ohne Behinderung. Hierzu gehören auch vier Ausstellungen in sogenannten Nationalpark-Toren und 16 Nationalpark-Infopunkte. Das Fachgebiet ist außerdem für die Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen Partnern (ÖPNV, Tourismus, Kommunen, Naturpark) sowie das Ehrenamts-, Event- und Beschwerdemanagement zuständig.
Dienstort ist Schleiden-Gemünd; eine Verlegung der Dienststelle an den Standort Vogelsang im Stadtgebiet Schleiden ist vom Land beabsichtigt.
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.
Aufgabenschwerpunkte:
Redaktion digitale Medien: Internetseite, soziale Medien und zentrale Mediensteuerung
Weitere Aufgaben
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung Eifel sollten Sie Begeisterung für Naturschutz und das Wesen eines Nationalparks mitbringen. Erwartet werden außerdem eine schnelle Auffassungsgabe, ein sorgfältiger, zuverlässiger und zugleich kreativer Arbeitsstil (auch unter Zeitdruck) sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft (mitunter auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten). Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie ein sicheres Auftreten sind Voraussetzungen. Ferner sollten Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten mitgebracht werden.
Es handelt sich um eine Tätigkeit an einem Arbeitsplatz in einem landschaftlich reizvollen Umfeld und die Möglichkeit an der Weiterentwicklung des Nationalparks Eifel aktiv und kreativ mitwirken zu können.
Detaillierte Informationen zum Nationalpark Eifel und seiner Verwaltung finden Sie unter www.nationalpark-eifel.de.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|