Postdoc (w/m/d) und Doktorand*innen Stelle Humboldt-Centre for Nano- and Biophotonics

Köln
Gehaltsinformation: TV-L E 13

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Postdoc (w/m/d) und Doktorand*innen Stelle
Humboldt-Centre for Nano- and Biophotonics

 

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

 

Fluoreszenzmikroskopie ist ein integraler Bestandteil der modernen biomedizinischen Forschung und Entwicklung und dient der Betrachtung und Identifikation von Zellen, Zellbestandteilen und Mikroorganismen, erfordert aber einen komplexen optischen Aufbau, insbesondere Objektive mit hoher numerischer Apertur und spezieller Farbfiltersysteme, verbunden mit einer großen Standfläche und hohen Anschaffungskosten.
Ziel des FluoPolar-Projekts am Humboldt Centre for Nano- and Biophotonics ist die Realisierung einer linsenfreien Alternative zur traditionellen Fluoreszenzmikroskopie, bei der benötigte optische Bauteile direkt auf einem Kamerachip integriert werden können, und somit die Untersuchung biologischer Proben in direktem Kontakt als Lab-on-a-chip ermöglichen. Um den Abstand zwischen Probe und Kamera zu minimieren, und somit die erreichbare Auflösung zu maximieren, setzen wir neuartige, sogenannte Polariton-Filter ein. Wir suchen nach geeigneten Kandidaten für die Entwicklung und Integration von optischen Dünnschichtfiltern auf Chips und die Durchführung von Proof-of-Concept-Experimenten an biologischen Proben. Das Projekt ist stark auf den Technologietransfer ausgerichtet mit der Möglichkeit, ein BioTec-Spin-off zu gründen.

IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung und Integration neuartiger optischer Filter auf CMOS Kameras

  • Optimierung der Fluoreszenzbildgebung

  • Durchführung von Validierungsexperimenten an biologischen Proben

  • Computergestützte Bildanalyse und -verbesserung

IHR PROFIL

Sie sollten einen Doktortitel (bzw. Masterabschluss für Doktorand* innenstelle) in Physik, physikalischer Chemie, Elektrotechnik, Materialwissenschaft, Biophysik oder einem eng verwandten Studienfach mit hervorragenden Ergebnissen erworben haben (oder kurz davor stehen). Der*die ideale Kandidat*in ist hoch motiviert, teamorientiert, hat ein starkes Interesse an den interdisziplinären Bereichen und ist bestrebt, wissenschaftliche Ergebnisse in die Anwendung zu übertragen. Erfahrungen in den Bereichen Mikroskopie, Dünnschichtoptik und -abscheidung oder Zellkulturen sind erwünscht, wobei Interesse an der Arbeit in all diesen Bereichen bestehen sollte.

WIR BIETEN IHNEN

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld

  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen

  • umfangreiches Weiterbildungsangebot

  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit

     

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für Postdocs (39,83 Wochenstunden) bzw. in Teilzeit für Doktorand*innen (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie sind bis zum 30.09.2025 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bitte bewerben Sie sich

mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto per E-Mail unter: apply-to-hcnb@uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2309-04. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2023. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Mischok oder Prof. Malte Gather (apply-to-hcnb@uni-koeln.de).

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 13
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Ingenieur für Physik (m/w/d), Chemiker (m/w/d), Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d), Biophysiker (m/w/d)
Arbeitsort Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Herr Prof. Dr. Malte Gather

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits