Referent*in für Hochschulentwicklung und Evaluationen

Köln
Gehaltsinformation: TV-L E 13

Universitätsverwaltung
Referent*in für Hochschulentwicklung und Evaluationen
Abteilung 12 | Hochschulentwicklung und Evaluationen

 

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

 

Die Abteilung 12 „Hochschulentwicklung und Evaluationen“ begleitet die Universität zu Köln in ihren strategischen Entwicklungsprozessen. Sie arbeitet dabei eng mit dem Rektorat und den Fakultäten zusammen.

IHRE AUFGABEN

» Koordination von universitären Strategieprozessen und Projekten
» Koordination von institutionellen und strategischen Evaluationen (insbesondere von Fakultäten, zentralen Einrichtungen, Fächern, Forschungsbereichen und Förderprogrammen) und Aufbereitung der Evaluationsergebnisse
» Erstellung von Konzepten, Analysen und Benchmarks zu institutionellen Entwicklungsvorhaben und hochschulstrategischen und -politischen Themen
» Entwicklung von Planungsinstrumenten und –prozessen
» Erstellung von Planungsdokumenten, Entscheidungsvorlagen, Berichten

IHR PROFIL

» abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion
» Erfahrung im Wissenschafts- und Hochschulmanagement
» Erfahrung mit institutionellen und strategischen Evaluationen
» Erfahrung im Projektmanagement
» Kenntnis von Methoden der quantitativen und/ oder qualitativen Sozialforschung wünschenswert
» gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Hochschullandschaft und der Wissenschaftskultur
» Fähigkeit zum professionellen Agieren in komplexen Organisationsstrukturen
» ausgezeichnete kommunikative, organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten
» analytische und gründliche Arbeitsweise
» sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

 

Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem jungen, dynamischen Team, das maßgeblich an der strategischen Ausrichtung der Hochschule beteiligt ist. Wir wünschen uns für die ausgeschriebene Stelle eine aufgeschlossene und tatkräftige Persönlichkeit, die sich durch Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität auszeichnet. Eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Engagement setzen wir voraus.

WIR BIETEN IHNEN

» ein gestaltungs- und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
» ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
» flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
» umfangreiches Weiterbildungsangebot
» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
» Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln

fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis 30.11.2025 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2309-10. Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2023. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr.‘ Stephanie Bölts (Bewerbung_Abt12@verw.uni-koeln.de).

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 13
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Hochschulen (m/w/d)
Arbeitsort Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln

Arbeitgeber

Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt für Bewerbung

Frau Dr. Stephanie Bölts

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits