Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Referate „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Presse“ unbefristet
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d).
Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt von Besoldungsgruppe A 13 bis A 15 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen.
Das Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ bildet zusammen mit den Referaten „Presse“ und „Digitale Kommunikation“ die Gruppe „Medien & Kommunikation“. Die Kernaufgaben des Referats „Öffentlichkeitsarbeit“ sind: Content-Erstellung für digitale und analoge Publikationen und deren Veröffentlichung, Texterstellung, Veranstaltungsorganisation und -durchführung, Reden verfassen. Das Referat „Presse“ übernimmt dabei die Umsetzung von Kommunikationsstrategien, die Betreuung von Medienanfragen und Interviews mit Zeitungen, Online-Medien, Radio-Sendern sowie TV-Anstalten.
Es ist eine Aufteilung der Tätigkeit zwischen den Referaten „Öffentlichkeitsarbeit“ (ca. 75 Prozent) und „Presse“ (ca. 25 Prozent) vorgesehen.
Konzeption und Erstellung von digitalen und analogen Broschüren
Konzeption und Erstellung von Content-Formaten und -Elementen für alle Referate der Gruppe Medien & Kommunikation (wie etwa Artikel-Serie „Zahl der Woche“, „Thema des Monats“ sowie Reportagen zu speziellen Themen, Interviews mit Expertinnen und Experten des Hauses, Nachrichten-Texte und Schwerpunkt-Dossiers)
Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
Planung, Mitarbeit und Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten zu den Arbeitsschwerpunkten (Agenda-Setting)
Erstellung von Sprachregelungen
Bearbeitung von Medienanfragen, Vorbereitung und Begleitung von Interviews des Ministers
Redaktionelle Bearbeitung von Ministerreden
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Pressekonferenzen
Steuerung und Beauftragung von Agenturen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (bitte Akkreditierungsnachweis beifügen).
Nachgewiesene mehrjährige Tätigkeit in PR-Agenturen, Medien, Pressestellen öffentlicher Verwaltungen, Verbänden oder Unternehmen, insbesondere in Form von Texterstellungen und Content-Produktionen
Von Vorteil:
Abgeschlossenes Volontariat in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei PR-Agenturen, Firmen und Verbänden oder abgeschlossenes Volontariat bei Medien-Verlagen (Presse, Online, Radio, TV)
Kenntnisse, Erfahrungen und Tätigkeiten etwa in den Bereichen Content-Produktion, Content-Marketing, Story-Telling, Videoproduktion oder Redaktionsplanung
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
Soziale Kompetenz und gute Teamfähigkeit
Politisches Interesse und ein gutes Gespür für Themen
Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen
Fähigkeit zu eigenständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Schnelle Auffassungsgabe für neue Sachverhalte
Sorgfältiger, zuverlässiger und zugleich kreativer Arbeitsstil und ausgeprägte Organisationsfähigkeit
Ausgewiesene Kompetenz in der Textredaktion
Fehlerfreie Rechtschreibung, guter Schreibstil, sichere Ausdrucksweise
Kommunikationsvermögen, Entscheidungsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Überzeugungskraft
eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
eine flexible Arbeitszeitregelung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
ein attraktives Fortbildungsangebot
einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.
In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe, Rollenspiel und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Weitere Informationen:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; bei Beamtinnen/Beamten letzte dienstliche Beurteilung) senden Sie uns bitte bis zum 18.12.2023 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbung@munv.nrw.de
Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 131/23“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.
Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-1 Az.: 131/23 -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@munv.nrw.de).
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Künzel (Tel.: 0211/4566-227), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen Herr Stump (Tel.: 0211/4566-907) zur Verfügung.