Die Lehrerausbildung findet in Nordrhein-Westfalen in der zweiten Phase – dem Vorbereitungsdienst nach der universitären Ausbildung – an Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und Schulen statt.
Aktuell sind ca. 250 Personen an den ZfsL beschäftigt (Leitung und Verwaltung, IT, Hausdienste). Jährlich bereiten die Seminarleitungen und die ca. 2.750 Ausbilder*innen insgesamt etwa 13.500 Lehramtsanwärter*innen (LAA) an den ZfsL auf den Schuldienst vor.
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive der Landesregierung nutzen die ZfsL zunehmend digitale Systeme für die pädagogische Arbeit und für die Verwaltung. Die Administration und der Support erfolgen landesweit durch den informationstechnischen Dienst (ITD). Der ITD mit seinen 18 Mitarbeiter*innen ist dezentral an fünf Standorten organisiert, überregional tätig und gewährleistet für die Anwenderinnen und Anwender in Problem- oder Störungsfällen an allen ZfsL zeitnahe und einheitliche Lösungen. Zum Portfolio des ITD gehören der Betrieb der zentralen Infrastruktur, Beschaffung, Konfiguration und Pflege von unterschiedlichen Endgerätetypen, Bereitstellung von zentralen Diensten sowie persönlicher und technischer Support für das Verwaltungs- und Ausbildungspersonal (Hotline, E-Mail, HelpDesk, Vor-Ort-Support).
Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung am Dienstort Dortmund eine/einen
Regierungsbeschäftigte*n in der IT-Systemtechnik (w/m/d)
(bis Entgeltgruppe 9aTV-L) in Vollzeit.
Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben
Ihr fachliches Profil
Bewerber*innen müssen über folgende Voraussetzung verfügen:
Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Ihr persönliches Profil
Das dezentrale Team des ITD-ZfsL und der Serviceauftrag gegenüber den Anwenderinnen und Anwendern bieten ein interessantes und herausforderndes Arbeitsumfeld. Daher bringen Sie diese Kompetenzen mit:
Weitere Informationen
Konditionen
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung und Stufenzuordnung erfolgen je nach spezifischer Berufserfahrung bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L.
Wir bieten Ihnen
Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 16.08.2022 (Eingang bei der Bezirksregierung Arnsberg) unter Nennung der Kennziffer „ZfsL Dortmund ITD“ postalisch an die
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 11
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
oder elektronisch an bewerbungen11@bra.nrw.de in einer einzigen PDF-Datei von maximal 30 MB Größe.
Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Heise beim ITD-ZfsL (Tel.: 0173/3164072) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Neuhaus bei der Bezirksregierung Arnsberg (Tel.: 02931/82 -2104) zur Verfügung.
Ihrer Bewerbung legen Sie bitte diejenigen Unterlagen bei, die gemäß der Bewerbungscheckliste unter www.bra.nrw.de/2039519 erforderlich sind.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen lediglich in Kopie ein, da wir diese nicht zurücksenden.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.
Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Sie!
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|