- Als Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter in einer Serviceeinheit unterstützen Sie das Sozialgericht in der Büroorganisation und Aktenverwaltung.
- Sie sind wichtige Ansprechpartnerin / wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Orientierung in rechtlichen Abläufen und Verfahren benötigen. Sie helfen bei der Umsetzung ihrer Anliegen und berücksichtigen dabei immer besondere Situationen und Interessen.
- Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem das Anlegen und Führen von Gerichtsakten, die Fertigung von Schreibwerk sowie von Protokollen, die Fristenüberwachung und die Wahrnehmung von richterassistierenden Tätigkeiten. Dabei erledigen Sie in der Serviceeinheit ihre Aufgaben grundsätzlich in ganzheitlicher Bearbeitungsweise.
- Unentbehrlich bei Ihrem Einsatz sind moderne Informations- und Kommunikationstechniken, die Sie in jedem Bereich Ihrer Arbeit benötigen.
- Sie arbeiten gesamtverantwortlich im Team und sorgen selbstständig für eine effiziente Erledigung ihrer Aufgaben.
Voraussetzungen
Qualifikation
- Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung. möglichst mit juristischer Qualifikation wie z. B. Justizfachangestellte(r), Rechtsanwaltsfachangestellte(r), Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(r) oder in einem vergleichbaren Verwaltungs- oder Büroberuf
- gute schreibtechnische Fertigkeiten (mindestens 240 Anschläge/Min.)
- sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (mindestens MS-Word 2013)
- Ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue IT-Programme einzuarbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit in der Servicegruppe
- selbständiges Arbeiten
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
- vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege
Perspektiven
- Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Die Befristung erfolgt zunächst für 6 Monate.
- Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt.
- Die Vergütung erfolgt zunächst nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), derzeit ab 2.651,42 € brutto.
- Die Arbeitszeit beträgt 39,83 Std./Woche.
- Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.
- Die Stelle kann/Die Stellen können auch mit jeweils zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
- Der Dienstort ist Köln
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit:
- tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Geburtsurkunde
- Schulabschlusszeugnis, Berufsausbildungszeugnis, Arbeitszeugnis (Kopie)
an:
Die Präsidentin
des Sozialgerichts Köln
- Geschäftsleitung -
An den Dominikanern 2
50668 Köln
oder per E-Mail an: verwaltung@sg-Koeln.nrw.de.
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBSNRW.de