Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Sachbearbeiter*in in der Drittmittelbewirtschaftung
Diese Stelle ist im Dezernat Finanzen und Beschaffung in der Abteilung Drittmittelmanagement und Rechtsangelegenheiten der Forschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet im Rahmen eines Projektes bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
administrative Begleitung der Drittmittelprojekte der TU Dortmund von der Einrichtung bis zum Abschluss, insbesondere Budgetüberwachung sowie Anforderung und Abrechnung der Mittel
Beratung der Wissenschaftler*innen zur Projektbewirtschaftung
Kommunikation mit Drittmittelgebern
ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplomverwaltungswirt*in bzw. als Bachelor of Laws oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium einer anderen Fachrichtung, vorzugsweise im Bereich Wirtschaft bzw. eine vergleichbare Qualifikation, z. B. einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in oder geprüfte*r Fachwirt*in für Hochschulmanagement (ehemals H2-Lehrgang)
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
Erfahrungen in der Drittmittelbewirtschaftung
Kenntnisse der betrieblichen Kostenrechnung, der Finanzbuchhaltung und des Steuerrechts
Grundkenntnisse des Zuwendungsrechts und der Kameralistik
einen sicheren Umgang mit den MS Office-Anwendungsprogrammen (insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse)
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verständnis für praktische Verwaltungsabläufe
Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
flexibles Gleitzeitmodell und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen, Teilnahme am Hochschulsport u. v. m.
die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
Bei Interesse bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter der Referenznummer 063/23e gerne über unser Bewerbungsportal. Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de.
Fragen? Beantwortet Ihnen Frau Britta Domas gern unter der Tel. +49 (0) 2 31/755-82 95
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|