Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d)
für das Gemeinsame Monitoring- und Kommunikationscenter (GMKC) Leitstelle in regelmäßiger Wechselschichtarbeit
Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeit-informationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatz-lagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere
Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen
Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen
Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke
Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten)
Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung
Unterstützung im Bereich taktische Kommunikation und Monitoring
Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien
Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT-Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden mit GMKC
Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zur/zum Data-Scientist
oder
Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft oder Medienwissenschaften
oder
Grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) und eine erfolgreiche Weiterbildung zur Informations-Brokerin/zum Informations-Broker oder zur Social-Media-Managerin/zum Social-Media-Manager
und (für alle drei Alternativen)
Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B 2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Das zeichnet Sie aus
Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise, Kundenorientierung, Kommunikations- u. Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Fachwissen
Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit, freundliches Auftreten, gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, gute analytische Fähigkeiten
Erwünscht sind
Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift und im Bereich Community Management
Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit sowie in der Krisenkommunikation mit dem Schwerpunkt Soziale Medien
Kenntnisse des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW)
Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse
Einen sicheren Arbeitsplatz, Überstundenausgleich, Zusatz-versorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizei-liches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, Jobticket, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine
Informationen
Beschäftigungsort:
Polizei Köln, DirGE/FLD/LSt, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
Beschäftigungsart:
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Arbeitszeit:
Wechselschichtarbeit: Früh-/Spät-/Nachtdienst
Vollzeit 38 Stunden 30 Minuten
Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Entgelt/Eingruppierung:
Die Eingruppierung richtet sich nach den auszuübenden Tätigkeiten und personenbezogenen Voraussetzungen und ist bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 gemäß der Entgeltordnung zum TV-L möglich.
Zusätzlich wird eine Wechselschichtzulage von derzeit 105 € gewährt (bei Teilzeit prozentual anteilig)
Bewerbungsfrist:
23.02.2023
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer RB GMKC 2023-01-19 im Betreff - an
bewerbung.koeln@polizei.nrw.de
Übliche Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufs-ausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungs-nachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)
Sonstige Hinweise
In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen
Sie haben Fragen?
Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3876
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Knaup unter der Rufnummer 0221 229-3600
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|