Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich der Auswertung und Analyse
im Rahmen der Beratung und Unterstützung bei polizeilichen Ermittlungen
Wir bieten Ihnen
- Einen sicheren Arbeitsplatz,
- flexible Arbeitszeiten,
- Überstundenausgleich,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente,
- Vermögenswirksame Leistungen,
- stellenbezogene Fortbildungen,
- Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert,
- Teamzugehörigkeit,
- polizeiliches Arbeitsumfeld,
- gute ÖPNV-Anbindung,
- Jobticket,
- behördeneigenes Parkhaus,
- Gesundheitsprävention,
- Betriebssport,
- behördeneigene Kantine
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Beraten und Unterstützen bei polizeilichen Ermittlungen, insbesondere durch das Erstellen von komplexen Auswertungen und Analysen unter Beachtung polizeispezifischer Anforderungen mittels Datenbanken
- Erstellen von und Mitarbeiten an Ermittlungskonzepten und Aufbereitungen von Täterbiographien
- Analysieren und Bewerten von Verhaltensweisen durch Recherchen in Datennetzen zur Identifizierung potentieller Gefährder/innen und relevanter Personen in allen Phänomenbereichen
- Durchführen von Recherchen zu Einzelpersonen und Personengruppen in Foren und Kommunikationsplattformen im Internet sowie in sozialen Netzwerken hinsichtlich möglicher Straftaten oder Radikalisierungstendenzen im Bereich politisch motivierte Kriminalität
- Fachliche und methodische Beratung bei Analyseprojekten
- Erstellen von Berichten mit Hintergrundinformationen über relevante Gruppierungen (PMK) in NRW und Mitarbeiten in entsprechenden Projekt- und Arbeitsgruppen
- Bearbeiten von Erkenntnisanfragen und Auskunftsersuchen von auswärtigen Stellen
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (entsprechender Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss z.B. der Fachrichtung Politikwissenschaften oder Gesellschaftswissenschaften oder einer gleichwertigen Fachrichtung)
Das zeichnet Sie aus
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
- Kundenorientierung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit; Fachwissen
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
- Hohe Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten; Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- (Erwünscht) Gute Englischkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenz, insbesondere In Bezug auf Kulturen, die im Zusammenhang mit extremistischen Bewegungen in Deutschland stehen
Informationen
- Beschäftigungsort Polizei Köln, DirK/KI ST/FüSt ST, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
- Beschäftigungsart:Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Arbeitszeit
- Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten
- Teilzeit ist grundsätzlich möglich
- Entgelt/Eingruppierung Die Eingruppierung richtet sich nach den auszuübenden Tätigkeiten und personenbezogenen Voraussetzungen und ist bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 gemäß der Entgeltordnung zum TV-L möglich
- Bewerbungsfrist 01.09.2022
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer RB KI ST (Auswertung/ Analyse) 2022-07-21 im Betreff - an
bewerbung.koeln@polizei.nrw.de
Übliche Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufs-ausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungs-nachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)
Sie haben Fragen?
- Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3717
- Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Mitschke unter der Rufnummer 0221 229-8801
Sonstige Hinweise
- In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
- Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleich-gestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
- Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen