In der Kreispolizeibehörde Borken, Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt „Online-Redaktion“ (m/w/d)
befristet neu zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen. Der Dienstort ist Borken.
Der Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Borken umfasst 17 Städte und Gemeinden im Kreis Borken. In der Behörde versehen mehr als 600 Beschäftigte ihren Dienst.
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit im Wesentlichen folgenden Aufgabenfeldern:
Schwerpunkte:
Konzeptionelle Weiterentwicklung und Betreuung der Social-Media-Kanäle
Entwicklung und Umsetzung crossmedialer Kommunikationskonzepte
Mitarbeit bei der polizeilichen Intranet - und Internetredaktion
Mitarbeit bei der Erstellung von Printmedien, Videos, Podcasts etc.
Bewertung von Sachverhalten hinsichtlich ihrer Medienrelevanz
Auswertung, Dokumentation und Analyse relevanter Medien
Betreuung von Besuchergruppen
Einsatzbegleitende Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
Zusatzaufgaben:
Unterstützung der Pressearbeit
Erstellung und Herausgabe von Pressemitteilungen, Beantwortung von Medienanfragen, Abgabe von Statements und Interviews
Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen und Presseterminen
Entwurf von Grußworten, Reden und Präsentationen für die Behördenleitung
Ein abgeschlossenes Studium der Journalistik, der Kommunikations- und Medienwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs (mit erster Berufserfahrung z.B. Volontariat, Redaktion in Print- und Digitalmedien) bzw. eine vergleichbare berufliche Ausbildung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (3) ist erforderlich.
Ein tadelloses polizeiliches „Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde“ (Hinweis: Dieses wird erst angefordert, sofern Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt wird.)
Persönliche Kompetenzen:
Sie verfügen über technische und kreative Fähigkeiten im Bereich Medienproduktion (Video und Foto) und bringen sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Produkte sowie professioneller Bild-/Videobearbeitungsprogramme mit.
Sie sind kreativ und sicher im Umgang mit sozialen Netzwerken in einem professionellen Umfeld. Sie haben weiterhin gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Auch bringen Sie die Bereitschaft mit, außerhalb der Tagesdienstzeit für Einsätze im Einzelfall zur Verfügung zu stehen.
Ihre Aufgaben erledigen Sie dank Ihrer analytischen Fähigkeiten, d.h. Sie erkennen den wesentlichen Inhalt von Informationen und ergänzen dies mit einer effektiven und ergebnisorientierten Nutzung vorhandener Informationsquellen.
Ihre Kommunikationsfähigkeit ist geprägt durch einen präzisen Ausdruck in Wort und Schrift.
Innovationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem sowie das Hinterfragen, Erkennen und Weiterentwickeln von Handlungsabläufen bringen Sie mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit und Ergebnisorientierung in die tägliche Arbeit ein.
Sie sind flexibel im Umgang mit Zeit und Arbeitsbelastung und können improvisieren, wenn es die Situation erfordert.
Teamfähigkeit ist für Sie nicht nur Worthülse sondern gelebte Grundeinstellung. Dies schließt auch die Fähigkeit zur adressatenbezogenen Gesprächsführung mit ein.
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Raum zum selbständigen Handeln lässt
einen modernen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit
ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Mitarbeit in einem leistungsstarken, engagierten Team
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst für ein Jahr befristet als Vollzeitbeschäftigte bzw. Vollzeitbeschäftigter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten (§ 6 TV-L).
Die Kreispolizeibehörde Borken fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Ausübung der Funktion in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. d. § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle stehen Ihnen
Herr Rentmeister
Leiter Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
02861-900-2200
Frau Ahlte
Personalstelle (tarifspezifische Fragen)
02861-900-3201
gerne zur Verfügung.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte auf dem Postweg oder als E-Mail (pdf-Format) bis zum 31.03.2023 an die
Kreispolizeibehörde Borken,
Direktion ZA - ZA 1/2, SG 2.1
Burloer Straße 91
46325 Borken
E-Mail-Adresse: Bewerbungen.Borken@polizei.nrw.de
Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der beigefügten Unterlagen, da diese nicht zurückgesendet werden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte verwenden Sie daher auch keine Bewerbungsmappen, sondern heften Ihre Unterlagen lediglich zusammen.
Eventuell anfallende Reisekosten werden durch die Kreispolizeibehörde Borken nicht erstattet.
Um das Stellenbesetzungsverfahren zeitnah abwickeln zu können, wird auf die Versendung von Eingangsbestätigungen verzichtet. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie unaufgefordert eine schriftliche Mitteilung. Von daher wird darum gebeten, von Nachfragen zum Verfahrensstand Abstand zu nehmen.
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren:
Der Kreispolizeibehörde Borken ist es ein Anliegen, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
Die über Sie erhobenen Daten werden ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens einschließlich eventueller Rechtsbehelfsverfahren und für eine möglicherweise zustande kommende Begründung eines Dienstverhältnisses verwendet. Kommt ein Dienstverhältnis nicht zustande, werden die Daten unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.
Für weitere Fragen verweise ich auf die, auf der Internetseite der Kreispolizeibehörde Borken abrufbare Datenschutzerklärung.
Arbeitgeber
Land Nordrhein-Westfalen
Benefits |
---|