Die Stadt Essen sucht für das Einwohneramt mehrere
Sachbearbeiter*innen Agent*innen Bürger*innentelefon Corona (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD | Teilzeit (19,5 WoStd.) | befristet bis zum 30.06.2023 | Bewerbungsfrist: 05.02.2023 | Kennziffer: 2023-10-33-VE
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich im Vormittagsbereich abzuleisten.
Die Stadt Essen baut ihren Bürger*innenservice weiter aus. Die Mitarbeiter*innen des ServiceCenter Essen bearbeiten und beantworten eingehende Anfragen und Anliegen der Bürger*innen über die aktuelle Corona-Situation. Ausgestattet mit modernster Büro- und Kommunikationstechnik, werden Sie nach intensiver Einarbeitung mit einem Lächeln in der Stimme als freundliche*r und kompetente*r Ansprechpartner*in für die Bürger*innen wahrgenommen und so zur bürger*innen- und serviceorientierten „Visitenkarte“ der Stadt Essen.
Beantwortung von telefonischen Anfragen mit ordnungsrechtlichem Hintergrund (keine rechtliche Beratung), wie z.B. die Beantwortung von Fragestellungen zu den aktuell gültigen Verordnungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Erteilung von Auskünften zu den aktuellen Impf- und Testmöglichkeiten
Aufnahme des Anliegens (allgemeine Anfragen, Beschwerden über Teststellen, Meldung von Verstößen, etc.) zwecks Weitergabe an das Gesundheitsamt
Abschluss zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n (m/w/d) oder Fachangestellte*n für Arbeitsförderung / Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d) bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder
Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und Berufserfahrungen in dem Bereich „Call Center“
Sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte (Word, Excel und Outlook)
Viel Freude am Umgang mit Menschen und der Kommunikation via Telefon und über digitale Medien
Seriöses, freundliches und zuvorkommendes Auftreten
Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
Organisations- und Planungsvermögen
Eine starke und sicherere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Landsberger, Telefon: 0201/88-33 227, Fachbereich 33 -Einwohneramt-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Aydemir, Telefon: 0201/88-10 208, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.02.2023 über unser Onlineformular.
Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45121 Essen. (In Papierform eingereichte Bewerbungen werden aus Gründen des Umweltschutzes nicht zurückgesandt.)
Kommen Sie zum #teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleg*innen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Arbeitgeber
Stadt Essen
Benefits |
---|