Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt**-** mehrere
Sachbearbeiter*innen als Verfahrenslotsinnen*Verfahrenslotsen
Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. S 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Voll- und Teilzeit (19,5 Wochenstunden) | zunächst befristet für zwei Jahre | Bewerbungsfrist: 03.12.2023 | Kennziffer: 2023-60-51-SuE
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden.
Sie verstärken das Team im Jugendamt bei diesen Aufgaben:
- Unterstützung und Begleitung von jungen Menschen und deren Familien, die Leistungen der Eingliederungshilfe (EGH) gemäß der einschlägigen Sozialgesetzbücher geltend machen sowie bei Bedarf, Begleitung zu Terminen und Teilnahme an Planverfahren
- Mitarbeit beim Aufbau und der Pflege eines Beratungsnetzwerks unter Berücksichtigung bereits vorhandener Strukturen einschließlich der Analyse, systematischen Erfassung sowie Etablierung der vorhandenen Strukturen und Netzwerkangebote
- Mitarbeit bei der Erstellung von Vorlagen, Berichten und Analysen für die verschiedenen Ausschüsse und Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit zur Herstellung des Zugangs zur Zielgruppe durch Erstellung von Info-Materialien sowie Initiierung, Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen u.ä.
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung oder eines vergleichbaren Studienganges oder
- Abgeschlossenes Studium zum*zur „Dipl. Verwaltungswirt*in“ (FHöV/HSPV) oder „Bachelor of Laws/Arts“ (FHöV/HSPV) der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
- Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Vorschriften und Gerichtsurteilen
- Kenntnisse u.a. der Sozialgesetzbücher (SGB) und des Bildungs- und Teilhabegesetzes
- Kenntnisse der UN-Behindertenrechtkonvention und des Behindertengleichstellungsgesetzes und anderer einschlägiger Regelungen sind wünschenswert
- Interkulturelle Kompetenz
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Selbstbewusstsein I Selbständigkeit
- Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit
- Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
-
Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
-
Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
-
Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
-
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Twiehaus, Telefon: 0201/88-51 770, Fachbereich 51 -Jugendamt-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum03.12.2023 über unser Onlineformular.
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.