Die Stadt Essen sucht für die Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten mehrere
Sachbearbeiter*innen Ausländerrechtliche Angelegenheiten (m/w/d)
Entgeltgruppe 9a TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 12.02.2023 | Kennziffer: 2023-15-38-VE
Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis besteht unter Berücksichtigung der Laufbahnverordnung NRW die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Die Tätigkeit ist nach Bes.Gr. A 8 LBesO bewertet.
Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. In Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften und der Abteilungsleitung muss eine Abdeckung der Kernarbeitszeiten sowie der einzelnen Aufgabenbestandteile sichergestellt werden. Die Arbeitszeitgestaltung von Teilzeitkräften muss die Nutzung eines gemeinsamen Arbeitsplatzes ermöglichen.
Aufsuchende Sachbearbeitung in den Erstaufnahmeeinrichtungen und den Zentralen Unterbringungseinrichtungen im Regierungsbezirk Düsseldorf
Bearbeitung/Entscheidung über ausländerrechtliche Angelegenheiten, wie beispielsweise
Duldungserteilung
Antragsbearbeitung
Verfahrensprüfungen bei Geburten, Heirat, Vaterschaftsanfragen usw.
Mitarbeit bei der
Planung und Organisation von Rückführungen in Standardfällen
Dokumentenbeschaffung
Prüfung von Vollzugshindernissen (inklusive medizinischer Notwendigkeiten)
Härtefallbearbeitung
Zielgerichtete Beratung und Verfahrenseinleitung zur freiwilligen Rückkehr
Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder
Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n (m/w/d), Fachangestellte*n für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und die Bereitschaft, am nächsten Verwaltungslehrgang I teilzunehmen
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug zu führen
Kenntnisse im Bereich des Ausländerrechts bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Freundliches und verbindliches Auftreten
Eine starke und sicherere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Mrotzek, Telefon: 0201/88-38 300, Fachbereich 38 -Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Aydemir, Telefon: 0201/88-10 208, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.02.2023 über unser Onlineformular.
https://bewerbermanagement.net/jobposting/3220de3c3f0ef101adfde7d0c4687bc6f7d8ac250
Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45121 Essen. (In Papierform eingereichte Bewerbungen werden aus Gründen des Umweltschutzes nicht zurückgesandt.)
Kommen Sie zum #teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleg*innen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Arbeitgeber
Stadt Essen
Benefits |
---|