Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht am Studienort Hagen - ab sofort -
eine Sachbearbeitung (m/w/d)
für das Verwaltungsmanagement
(A 9 - A 11 LBesO A NRW / EG 10 TV - L)
für den dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW.
Am Studienort Hagen füllen derzeit knapp 1.100 Studierende in den Fachbereichen Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung und Polizei die Gebäude mit Leben.
Planung von Lehrveranstaltungen
Organisation des Studienbetriebes
Abwesenheitsvertretung der Verwaltungsleitung
Unterstützung bei der Liegenschaftsverwaltung vor Ort und im Beschaffungswesen
Unterstützung der Abteilungsleitung
Dozentengewinnung
Sie verfügen über
die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst):
des allgemeinen inneren Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen oder
der Gemeinden und Gemeindeverbände im Land Nordrhein-Westfalen oder
der Deutschen Rentenversicherung Rheinland oder der Deutschen Rentenversicherung Westfalen oder
der Finanzverwaltung (als Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt) oder
die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes und befinden sich in dem Statusamt A 9 bis A 11 BBesG A oder
den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt, ehemals Angestelltenlehrgang II)
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
Eine selbstständige und äußerst sorgfältige Arbeitsweise zeichnet Sie aus, um den reibungslosen Studienbetrieb sicherzustellen.
Sie sind ein Teamplayer und erarbeiten gemeinsam in Ihrem Team konstruktive Lösungen.
Schwierige Sachverhalte vermitteln Sie mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen und setzen so Lösungen um.
Durch Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind Sie in der Lage die unterschiedlichen anspruchsvollen Thematiken professionell zu begleiten, um auch bei temporärer Mehrbelastung zielorientiert zu arbeiten.
Ihr Organisationsgeschick ermöglicht es Ihnen den Lehrbetrieb entsprechend der Anforderungen zu planen.
Durch Ihr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen können Sie komplexe Sachverhalte verständlich darstellen.
Ihre guten Kenntnisse der MS-Office-Produkte helfen Ihnen den Arbeitsalltag effizient zu meistern.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
FAIRE BEZAHLUNG
Tarifbeschäftigte werden in die Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages der Länder – TV-L – eingruppiert. Das heißt: Sie erhalten zwischen 3.523 EUR bis zu 4.040 EUR brutto und eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen. Sofern Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, werden Sie in ein Beamtenverhältnis bei der HSPV NRW in dem Eingangsamt A 9 LBesO A NRW eingestellt oder im Rahmen Ihres Beamtenverhältnisses zur HSPV NRW versetzt. An der HSPV NRW wird für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 eine regelmäßige Rotation ermöglicht. Die vorliegende Stelle ist grundsätzlich in der Bandbreite der Besoldungsgruppen A 9 – A 11 LBesO A NRW bewertet.
SPANNENDE AUFGABEN
Sie sorgen am Studienort Hagen gemeinsam mit der Verwaltungsleitung für einen reibungslosen Studienbetrieb. Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen nehmen vielfältige Aufgaben wahr: sie koordinieren, organisieren und planen den Studienbetrieb für knapp 1.100 Studierende und für die eingesetzten Lehrenden am Studienort Hagen. Derzeit sind in Hagen 11 Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen der Verwaltung tätig. Dabei werden unter anderem Studierende beraten, den Lehrenden zur Seite gestanden, Lehrveranstaltungen und weitere Termine geplant, wobei Sie eng mit den Ausbildungsbehörden zusammenarbeiten.
ZEIT FÜR FAMILIE
Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und teilweise mobile Arbeitsformen wie z.B. „Homeoffice“ sowie familiengerechte Angebote einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. Die HSPV NRW bietet Respekt und Anerkennung für familiäres Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört u.a. professionelle und kostenfreie Beratung bei erforderlicher Kinderbetreuung sowie bei notwendiger Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen.
WERTVOLLES WISSEN
Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie.
GESUNDES ARBEITEN
Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 15.12.2023.
(Link: https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532705)
Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
- Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
den kommissarischen Leiter der Abteilung Gelsenkirchen,
Herrn Jan Boneberger, Tel.: 0209 / 15528-2100 oder
die Verwaltungsleiterin des Studienortes Hagen,
Frau Kähne, Tel.: 02331 / 3678 2101
oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen
an das Dezernat 21.3,
Frau Sieber, Tel.: 0209/1659-2118
Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117
Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Joachim Schwering / 0209-1659/2415).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.